Bayer-Aktie: Sensationell!

Bayer-Aktie verzeichnet starken Kursanstieg um mehr als 10 Prozent nach vielversprechenden Studienergebnissen für Wirkstoff Asundexian. Analysten sehen Umsatzpotenzial von bis zu 3 Milliarden Euro.

Die Kernpunkte:
  • Starker Kursanstieg um über 10 Prozent
  • Positive Studienergebnisse für Asundexian
  • Umsatzpotenzial von 1 bis 3 Milliarden Euro
  • Nächster Widerstand bei 35 Euro im Fokus

Liebe Leserinnen und Leser,

Bayer setzte am Montag ein Signal, das den gesamten Handel wachrüttelt. Die Aktie springt um mehr als 10 % nach oben und landet direkt über 30,51 Euro. Der Kurs setzt sich sofort an die Spitze der meistgehandelten Werte. Händler erkennen sehr schnell, wie stark eine Nachricht Einfluss hatte: Die Bayer hat eine Studie zumindest dahingehend positiv gestaltet, dass die Daten positiv sind oder waren. Die Meldung über neue Studiendaten verbreitet sich rasant und zog schon das Interesse der großen Marktteilnehmer an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?

Im Zentrum steht Asundexian, ein Wirkstoff für Menschen mit vorherigen Schlaganfällen. Bayer legt frische Ergebnisse vor, die die Erwartungen im Markt spürbar übertreffen. Die Daten zeigen Wirkungen, die Ärzte in diesem Segment dringend suchen. Der Bedarf gilt als hoch, weil viele bestehende Therapien nur begrenzte Effekte bieten. Bayer gelingen Messwerte, die einen deutlichen Fortschritt signalisieren, und die Fachwelt greift diese Ergebnisse sofort auf.

Damit wird klar, dass hier viel Geld auf die Bayer warten kann.

Bayer: Wie groß würde dieses Geschäft werden?

Diese neue Ausgangslage bringt zwei große Banken auf den Plan. JPMorgan kalkuliert ein Umsatzpotenzial von über 1 Mrd. Euro. Goldman Sachs berechnet sogar rund 3 Mrd. Euro. Beide Häuser stützen ihre Einschätzungen auf die Größe des Zielmarkts und die Aussicht auf breite Anwendungsmöglichkeiten. Die deutliche Differenz zwischen beiden Schätzungen eröffnet Raum für Diskussionen, weil sich der Kurs in diesem Moment bereits sehr deutlich von der bisherigen Bandbreite absetzt.

Die Aktie steigt aktuell (an diesem Tag) in mehreren kurzen Läufen, weil immer neue Marktteilnehmer aufspringen. Die Marke von 30 Euro rückt in den Fokus, denn sie sollte nachhaltig überwunden worden sein. So zumindest liest sich der Wunsch der Beobachter, die auf diese Aktie setzen. Viele Investoren nutzen diesen Wert nun als Leitlinie. Sollte der Kurs über einige Tage darüber bleiben, entstünde ein Bereich, der die nächste Phase des Handels prägen könnte.

Während der Kurs weit nach oben zieht, äußern sich Analysten zurückhaltender. Einige Teams verweisen darauf, dass der starke Lauf bereits viele Erwartungen vorwegnimmt. Andere Analysen sehen den Markt zwar offen für neue Schätzungen, allerdings noch nicht bereit für deutliche Kurszielanhebungen. Daher bleiben viele Modelle zunächst unverändert. Der Markt registriert diese Zurückhaltung, doch der Kurs zeigt weiterhin Zug nach oben.

Parallel dazu richten Händler den Blick auf entscheidende charttechnische Punkte. Der nächste nennenswerte Widerstand entsteht laut Chartbild erst bei etwa 35 Euro. Diese Distanz eröffnet Raum für weitere Kursbewegungen. Gleichzeitig beobachten viele Akteure, ob sich die Notierung rund um 30 Euro einpendelt.

Dieser Bereich gewinnt im Laufe des Tages an Bedeutung, weil viele Orders genau dort entstehen und Rücksetzer abfedern. Eine feste Untergrenze könnte dem Markt klare Orientierung geben. Oder anders gesagt: Dies würde den neuen Aufwärtstrend deutlich absichern, wenngleich der Markt natürlich nie Garantien kennt. Bayer erhält durch die neuen Studiendaten eine breite Bühne. Die Story verbindet Forschungsergebnisse, frische Schätzungen großer Banken und eine Kursreaktion, die im gesamten Markt Aufmerksamkeit erzeugt. Die Aktie bleibt damit eines der meistdiskutierten Themen des Tages. Das ist ein guter Aufschlag für die kommenden Tage.

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...