Bechtle, Freenet, All for One, Kontron und Cliq Digital – Quartalszahlen im Nebenwerte-Check
Deutsche Nebenwerte zeigen unterschiedliche Entwicklungen: Freenet bestätigt Dividendenprognose, Kontron erhöht Gewinnziel, während Verbio Abschreibungen verkraften muss.

- Freenet präsentiert solide Zahlen und stabile Dividende
- Kontron steigert Prognose durch Verkauf einer Sparte
- Verbio durch US-Abschreibung belastet
- Bechtle überzeugt fundamental trotz charttechnischer Hürden
Die jüngste Börsenwoche bot alles: politische Überraschungen, starke Unternehmenszahlen und einige Enttäuschungen. Den größten Paukenschlag lieferte Donald Trump mit seinem „Tariff Blitz“. Neue Zölle auf Energieimporte, Halbleiter und Pharma sorgen für Unsicherheit – vor allem in Europa. Besonders die Schweiz wurde mit einem Zollsatz von 39 % hart getroffen.
In den USA lieferten Apple, Amazon, Alphabet, Meta und Microsoft starke Quartalsergebnisse. In Deutschland punktete Siemens, während BMW unter Druck geriet. Porsche und Sartorius könnten im Herbst aus dem DAX fallen.
Bei den deutschen Nebenwerten zeigten sich sehr unterschiedliche Entwicklungen:
Freenet präsentierte solide Zahlen und bestätigte die Dividendenprognose.
Verbio belastete eine hohe Abschreibung in den USA.
All for One steckt mitten in einer kostenintensiven Transformation, sieht aber langfristig Potenzial.
Eckert & Ziegler wächst stark, korrigierte aber an der Börse.
Kontron verkauft eine Fertigungssparte, erhöht die Gewinnprognose und stärkt den IoT-Fokus.
Bechtle überzeugt fundamental und nähert sich einem hartnäckigen charttechnischen Widerstand.
Cliq Digital steht vor einer operativen Bewährungsprobe.
Frische Analystenempfehlungen und eine volle Agenda an Quartalszahlen sorgen dafür, dass Anleger auch kommende Woche alle Hände voll zu tun haben.