Berkshire Hathaway Aktie: Buffetts Imperium vor dem Kollaps?

Berkshire Hathaway meldet drastischen Gewinnrückgang und Milliardenverluste durch Kraft Heinz. Buffetts angekündigter Rückzug verstärkt die Unsicherheit.

Die Kernpunkte:
  • Nettogewinn sinkt um fast 60 Prozent
  • Milliardenabschreibung bei Kraft Heinz
  • Buffett kündigt Rückzug für Ende 2025 an
  • Aktie verliert seit Ankündigung 12 Prozent

Das Orakel von Omaha wird still. Warren Buffett kündigt seinen Rückzug für Ende 2025 an – und seine Investmentmaschine gerät ins Straucheln. Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren ein dramatisches Bild: Der Nettogewinn brach um fast 60 Prozent ein, während Milliardenverluste bei Kraft Heinz die Bilanz belasten.

Brutaler Gewinneinbruch schockt Anleger

Die Zahlen zum zweiten Quartal 2025 treffen wie ein Hammerschlag. Berkshire Hathaways Nettogewinn stürzte von 30,5 Milliarden Dollar auf nur noch 12,4 Milliarden Dollar ab. Das Ergebnis je A-Aktie fiel von 21,12 Dollar auf magere 8,60 Dollar – ein Desaster, das selbst pessimistische Beobachter überrascht.

Der Umsatz schrumpfte parallel von 93,7 Milliarden auf 92,5 Milliarden Dollar. Zwar übertraf das Konglomerat damit die Analystenschätzungen von 92 Milliarden Dollar leicht, doch der Rückgang verdeutlicht die schwierige Lage. Besonders bitter: Die operativen Gewinne sanken ebenfalls von 11,6 auf 11,2 Milliarden Dollar.

Kraft Heinz wird zum Albtraum

Der wahre Schmerz liegt jedoch tiefer. Berkshire musste erneut massive 3,76 Milliarden Dollar auf seine 27-prozentige Beteiligung an Kraft Heinz abschreiben. Die Lebensmittelsparte, einst als sicherer Wert gepriesen, entwickelt sich zum Milliardengrab. Der Kurs der Kraft Heinz-Aktie dümpelt weiterhin am Boden, während das Unternehmen sogar eine Aufspaltung erwägt.

Bereits im Mai zog sich Berkshire aus dem Verwaltungsrat des Lebensmittelriesen zurück – ein symbolischer Akt der Kapitulation? Buffett betont zwar, die Beteiligung weiter halten zu wollen, doch die wiederholten Abschreibungen sprechen eine andere Sprache. Das Investment wird zur Altlast in einem ansonsten stabilen Portfolio.

Ende einer Ära?

Seit Buffetts Rückzugsankündigung am 3. Mai verlor die Aktie bereits 12 Prozent an Wert. Die einst unerschütterliche Value-Legende hinkt dem S&P 500 hinterher – ein Novum in der Geschichte des Konzerns. Greg Abel soll die Nachfolge antreten, doch kann er das Vertrauen der Märkte gewinnen?

Mit einer Marktkapitalisierung von etwa einer Billion Dollar bleibt Berkshire zwar das wertvollste Nicht-Tech-Unternehmen der USA. Doch die aktuellen Turbulenzen zeigen: Auch Legenden sind nicht unfehlbar. Die Frage bleibt, ob die Post-Buffett-Ära das Ende der goldenen Jahre einläutet oder nur eine Atempause darstellt.

Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...