Berkshire Hathaway Aktie: Warren Buffetts Mega-Umschichtung
Warren Buffett baut Tech-Positionen wie Apple massiv ab und stockt die Liquiditätsreserve auf Rekordniveau von 344 Milliarden Dollar auf, während er in defensive Value-Werte investiert.

- Drastische Reduzierung der Apple-Anteile auf 22,31 Prozent
- Aufbau einer Rekord-Bargeldreserve von 344 Milliarden Dollar
- Umschichtung in defensive Sektoren wie Gesundheit und Energie
- Aktie zeigt Stärke nach Phase der Underperformance
Warren Buffett überrascht die Märkte mit einer drastischen Strategieänderung. Das Investmentimperium Berkshire Hathaway krempelt sein Portfolio um – und das in einem Ausmaß, das selbst erfahrene Beobachter staunen lässt. Während Tech-Aktien wie Apple aus dem Depot fliegen, wandert das Geld in eine rekordverdächtige Kriegskasse. Was steckt hinter diesem radikalen Kurswechsel?
Abschied von der Tech-Euphorie
Der Umbau des Berkshire-Portfolios folgt einer klaren Logik: Weg von überbewerteten Wachstumsgeschichten, hin zu soliden Value-Werten mit nachhaltigen Cashflows. Besonders drastisch zeigt sich das am Beispiel Apple. Der iPhone-Konzern, einst das Kronjuwel im Portfolio, wurde im zweiten Quartal 2025 drastisch reduziert und macht nun nur noch 22,31 Prozent des 257,5 Milliarden Dollar schweren Aktienportfolios aus.
An die Stelle der Tech-Giganten treten bewährte Namen aus defensiven Sektoren: UnitedHealth aus dem Gesundheitswesen, Ölriese Chevron und Stahlproduzent Nucor. Diese Unternehmen verbindet eines – sie generieren auch in schwierigen Zeiten verlässliche Gewinne.
Die 344-Milliarden-Dollar-Kriegskasse
Besonders bemerkenswert ist der Aufbau einer gigantischen Liquiditätsreserve. Mit 344 Milliarden Dollar hält Berkshire Hathaway so viel Bargeld wie nie zuvor – ein klares Signal für Buffetts Sorge vor Marktturbulenzen. Diese Summe übertrifft das Bruttoinlandsprodukt vieler Länder und zeigt: Der Starinvestor positioniert sich für kommende Krisen.
Die Märkte honorieren diese Disziplin bereits. Nach einer längeren Phase der Underperformance gegenüber den großen Indizes zeigt die Berkshire-Aktie zuletzt wieder Stärke. Die Rotation von Wachstums- zu Substanzwerten, die Buffett antizipiert hat, scheint bereits einzusetzen.
Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:
Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...