BioNTech Aktie: Gaunereien voraus?
BioNTech meldet überraschend hohe Einnahmen, aber Verluste im dritten Quartal. Die milliardenschwere CureVac-Übernahme und der Rückzug von Pfizer belasten die Aktie.

- Überraschend starke Einnahmen von 1,52 Milliarden Euro
- Nettoverlust trotz Umsatzerfolg
- Pfizer veräußert verbleibende Beteiligung
- Entscheidung über CureVac-Übernahme am 25. November
Das Biotech-Unternehmen steckt in der Zwickmühle: Während die Einnahmen überraschen, schreiben die Zahlen tiefrote Zahlen. Gleichzeitig steht eine milliardenschwere Übernahme auf der Kippe – und ein wichtiger Partner zieht sich zurück. Kann BioNTech die Trendwende schaffen?
Zwiespältige Quartalszahlen
BioNTech präsentierte für das dritte Quartal 2025 überraschend starke Einnahmen von 1,52 Milliarden Euro, getrieben durch eine Einmalzahlung des Partners Bristol Myers Squibb. Doch der Schein trügt: Trotz der Umsatzüberraschung verbuchte das Unternehmen einen Nettoverlust von 28,7 Millionen Euro. Die Führungsetage erhöhte zwar die Jahresprognose auf 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro, doch Analysten erwarten weiterhin signifikante Verluste.
Pfizer zieht sich zurück
Ein weiterer Dämpfer für die Aktie: Pfizer, der Pandemie-Partner von BioNTech, will seine verbleibende Beteiligung im Wert von bis zu 508 Millionen Dollar veräußern. Dieser Rückzug eines Schlüsselpartners lastet schwer auf der Aktie. Zwar betont BioNTech, die Zusammenarbeit bleibe unverändert, doch der Vertrauensverlust wiegt schwer.
Schicksalswahl bei CureVac-Übernahme
Alles steht und fällt nun mit einer entscheidenden Abstimmung am 25. November. An diesem Tag stimmen CureVac-Aktionäre über die milliardenschwere Übernahme durch BioNTech ab:
- Die Transaktion im Wert von 1,25 Milliarden Dollar soll komplett aktienfinanziert werden
- Für die Zustimmung ist eine hohe Hürde von 75-80 Prozent notwendig
- Das Ergebnis könnte die künftige Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich beeinflussen
Die Aktie befindet sich klar im Abwärtstrend – die CureVac-Entscheidung könnte zur Zündschnur für die nächste große Bewegung werden. Wird die Übernahme BioNTechs Position im mRNA-Markt stärken oder scheitert das Vorhaben und bringt neue Unsicherheit?
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




