BioNTech Aktie: Gewinnmaximierung erfolgreich!
BioNTech veröffentlicht am 3. November Quartalszahlen mit erwartetem Gewinn von 0,57 USD je Aktie. Analysten bewerten die Onkologie-Pipeline als langfristigen Wachstumstreiber trotz aktueller Bewertungsdebatten.

- Quartalszahlen am 3. November entscheidend
- Analysten erwarten Gewinn von 0,57 USD je Aktie
- 14 Strong-Buy-Empfehlungen für BioNTech-Aktie
- Onkologie-Pipeline mit über 20 Studien
Die Spannung steigt bei BioNTech – während die Aktie nach einem schwierigen Jahr endlich wieder etwas Schwung zeigt, steht bereits der nächste Bewährungsmoment bevor. Nur noch wenige Tage trennen Anleger von den Quartalszahlen, die über die weitere Richtung entscheiden könnten. Steht dem Biotech-Pionier eine Trendwende bevor oder droht der nächste Rückschlag?
Quartalszahlen unter der Lupe
Am kommenden Montag, dem 3. November, veröffentlicht BioNTech seine Zahlen für das dritte Quartal 2025. Die Erwartungen sind klar definiert: Analysten prognostizieren einen Gewinn von 0,57 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen sind besonders bedeutsam, nachdem das Unternehmen im Vorquartal noch einen Verlust gemeldet und damit die Erwartungen verfehlt hatte. Die anschließende Telefonkonferenz zur Ergebnispräsentation dürfte daher besonders aufmerksam verfolgt werden.
Der große Bewertungsstreit
Während die kurzfristigen Erwartungen klar sind, tobt im Hintergrund ein fundamentales Ringen um die faire Bewertung des Unternehmens. Auf der einen Seite steht die Verheißung der mRNA-Technologie und der wachsenden Onkologie-Pipeline, die das Unternehmen langfristig stark aufstellen könnte. Die Gegenseite verweist jedoch auf das vergleichsweise hohe Kurs-Umsatz-Verhältnis, das bereits viel Optimismus eingepreist haben könnte. Die entscheidende Frage: Ist BioNTech ein unterbewertetes Juwel oder bereits überteuert?
Analysten halten die Stellung
Trotz der Bewertungsdebatte signalisieren die jüngsten Analystenaktionen weiterhin Vertrauen:
- JP Morgan bestätigte Ende Oktober die “Hold”-Einstufung
- Morgan Stanley behielt den “Buy”-Status bei
- HC Wainwright & Co. bekräftigte im September sogar “Strong Buy”
Insgesamt sprechen 14 Analysten eine “Strong Buy”-Empfehlung aus und sehen erhebliches Kurspotenzial für das kommende Jahr.
Onkologie als Zukunftstreiber
Der eigentliche Game-Changer für BioNTech könnte jedoch jenseits der Corona-Impfstoffe liegen. Das Unternehmen treibt seine Onkologie-Pipeline mit Nachdruck voran – über 20 klinische Studien der Phase 2 und 3 sind aktuell aktiv. Besonders im Fokus steht der Antikörper BNT327, der gemeinsam mit Bristol Myers Squibb in späten Studien für verschiedene Krebsarten getestet wird.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Zahlen den hohen Erwartungen standhalten können – und ob die vielversprechende Pipeline das Vertrauen der Anleger rechtfertigt.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

 
  



 
		 
		 
		