BioNTech Aktie: Milliarden-Deal startet!
BioNTech beginnt öffentliche Übernahme von CureVac für 1,25 Milliarden Dollar und erhält parallel in Singapur Zulassung für neuen COVID-Impfstoff. Die Q3-Zahlen am 3. November zeigen den Wandel zum diversifizierten Biotech.

- Start der CureVac-Übernahme für 1,25 Milliarden Dollar
- Zulassung für neuen COVID-Impfstoff in Singapur
- Finanzielle Basis mit 16 Milliarden Euro Cash
- Erwartete Q3-Zahlen am 3. November
Der deutsche Biotech-Riese BioNTech hat eine entscheidende Phase eingeläutet: Die öffentliche Übernahme von CureVac für 1,25 Milliarden Dollar ist angelaufen, während gleichzeitig neue Zulassungen für den COVID-Impfstoff die Kassen klingeln lassen. Während Anleger auf die Q3-Zahlen warten, stellt sich die Frage: Gelingt BioNTech damit endgültig die Verwandlung vom Corona-Champion zum Krebs-Pionier?
CureVac-Übernahme nimmt Fahrt auf
Am 22. Oktober startete BioNTech offiziell das öffentliche Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien von CureVac. Die bereits im Juni angekündigte Transaktion bewertet den Konkurrenten mit 1,25 Milliarden Dollar – jede CureVac-Aktie wird gegen BioNTech-Papiere im Wert von etwa 5,46 Dollar getauscht.
Das Angebot läuft bis zum 3. Dezember und soll zwei mRNA-Pioniere mit komplementären Technologien zusammenbringen. Ziel ist es, innovative Krebstherapien auf mRNA-Basis zu entwickeln und BioNTechs Pipeline deutlich zu verstärken.
Singapur genehmigt neuen COVID-Impfstoff
Parallel sicherte sich BioNTech gemeinsam mit Pfizer am 24. Oktober die Zulassung für ihren angepassten COVID-Impfstoff in Singapur. Als erstes Land Südostasiens genehmigte die dortige Gesundheitsbehörde die LP.8.1-Variante für Personen ab sechs Monaten.
Der Impfstoff soll bereits im Oktober in ausgewählten Kliniken verfügbar sein und unterstreicht BioNTechs Fähigkeit, schnell auf neue Virusvarianten zu reagieren – ein wichtiger Baustein für kontinuierliche Einnahmen.
Solide Basis für Wachstumskurs
Mit 16 Milliarden Euro Cash und einer erwarteten Milliardenzahlung von Bristol Myers Squibb im dritten Quartal steht BioNTech finanziell auf solidem Fundament. Die Q2-Umsätze stiegen bereits um 103 Prozent auf 260,8 Millionen Euro.
Am 3. November folgen die Q3-Zahlen, die zeigen werden, ob der Wandel vom COVID-Spezialisten zum diversifizierten Biotech-Unternehmen gelingt.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




