BioNTech Aktie: Perspektivloser Zukunft?

Der US-Pharmariese Pfizer hat mehr als die Hälfte seiner BioNTech-Anteile veräußert. Die Transaktion erfolgte kurz nachdem das deutsche Unternehmen Quartalsverluste gemeldet hatte.

Die Kernpunkte:
  • Pfizer verkauft 4,55 Millionen BioNTech-ADRs
  • Beteiligung um 54,7 Prozent reduziert
  • BioNTech meldet Verlust im dritten Quartal
  • Allianz und Fox Run stocken Positionen auf

Pfizer dreht BioNTech den Rücken – zumindest teilweise. Der US-Pharmariese hat über Nacht einen massiven Aktienpaket auf den Markt geworfen und seine Beteiligung am deutschen Impfstoff-Partner radikal zusammengestutzt. Mehr als die Hälfte der Anteile sind weg. Was steckt hinter diesem Paukenschlag – und was bedeutet das für die ohnehin gebeutelte BioNTech-Aktie?

Über-Nacht-Aktion: 4,5 Millionen Aktien auf einen Schlag

Pfizer hat rund 4,55 Millionen amerikanische Hinterlegungsscheine (ADRs) von BioNTech in einem sogenannten Block Trade platziert. Die Preisspanne lag zwischen 108 und 111,70 US-Dollar. Mit dieser Transaktion reduziert der Konzern seine Beteiligung um satte 54,7 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Übrig bleiben nur noch etwa 1,66 Millionen ADRs. Ein klares Signal: Pfizer zieht sich deutlich zurück, auch wenn die Position nicht komplett aufgelöst wird. Für Anleger wirft das unweigerlich Fragen auf – warum gerade jetzt?

Rote Zahlen im dritten Quartal

Der Zeitpunkt des Verkaufs ist brisant. Kurz zuvor hatte BioNTech die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt: Umsatz von 1,52 Milliarden Euro, aber ein Nettoverlust von 0,12 Euro je Aktie. Die Pandemie-Euphorie ist längst verflogen, das Geschäft mit COVID-19-Impfstoffen schrumpft weiter.

Vor diesem Hintergrund wirkt Pfizers Ausstieg wie eine Neuausrichtung. Der US-Konzern scheint seine Strategie anzupassen und Kapital aus der einstigen Erfolgspartnerschaft abzuziehen. Die Frage bleibt: Ist das der Anfang vom Ende der engen Zusammenarbeit?

Andere Institute greifen zu

Während Pfizer verkauft, positionieren sich andere Investoren neu. Allianz hat seine Beteiligung laut jüngsten Meldungen deutlich aufgestockt. Fox Run Management stieg mit rund 2.844 Aktien neu ein.

Das zeigt: Die Eigentümerstruktur bei BioNTech ist derzeit im Umbruch. Große Player verschieben ihre Gewichte – manche setzen auf Erholung, andere nehmen Gewinne mit oder begrenzen Verluste. Der Markt sucht offenbar nach einer neuen Balance für die schwer angeschlagene Aktie.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...