Bitcoin: Handelswar-Schock!

Donald Trumps Ankündigung von 100-prozentigen Zöllen auf chinesische Tech-Importe löste einen massiven Bitcoin-Einbruch von über 122.000 auf unter 105.000 Dollar aus.

Die Kernpunkte:
  • Massive Liquidierung von Long-Positionen
  • Bitcoin verliert über 8 Prozent
  • Gesamtmarkt schrumpft um 200 Milliarden
  • Crypto Fear & Greed Index fällt drastisch

Ein einziger Twitter-Post von Donald Trump reichte aus, um die Krypto-Märkte ins Chaos zu stürzen. Mit der Ankündigung von 100-prozentigen Zöllen auf chinesische Tech-Importe hat der US-Präsident eine neue Eskalation im Handelsstreit ausgelöst – und Bitcoin von über 122.000 Dollar auf zeitweise unter 105.000 Dollar geprügelt. Droht jetzt der große Crash oder ist das nur ein kurzer Schrecken?

19 Milliarden Dollar in 24 Stunden vernichtet

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Über 19 Milliarden Dollar an Long-Positionen wurden binnen eines Tages liquidiert – mehr als beim FTX-Kollaps oder dem Corona-Crash. Bitcoin allein verlor über 8 Prozent und rutschte von seinem erst diese Woche erreichten Allzeithoch bei 126.198 Dollar um mehr als 11 Prozent ab.

Der gesamte Krypto-Markt schrumpfte um 200 Milliarden Dollar, bevor sich eine leichte Erholung einstellte. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin sank auf 2,22 Billionen Dollar – ein Rückgang von 8,3 Prozent.

Panikverkäufe erfassen alle Märkte

Was als handelspolitische Drohgebärde begann, entwickelte sich schnell zu einem klassischen „Risk-Off“-Szenario. Investoren flüchten aus riskanten Anlagen, und Bitcoin zeigt einmal mehr seine Korrelation zu traditionellen Risikoassets.

Der Crypto Fear & Greed Index fiel auf neutrale 54 Punkte – ein drastischer Wandel nach wochenlanger Gier-Phase. Auch der DeFi-Sektor blutete: Das Total Value Locked sank um 11 Prozent auf 147 Milliarden Dollar.

Zwischen Angst und trotzigem Handel

Trotz des Crashs zeigt sich die Krypto-Community widerstandsfähig: Der Handel mit Perpetual Futures stieg diese Woche um 24 Prozent. Bitcoins Dominanz im Gesamtmarkt hält sich stabil bei 59,3 Prozent – ein Zeichen dafür, dass Anleger zwar aus Altcoins fliehen, Bitcoin aber als „sicheren Hafen“ der Kryptowelt betrachten.

Die entscheidende Frage bleibt: Ist der Handelskonflikt nur ein temporärer Schock oder der Beginn einer längeren Korrektur? Bei einem Handelsvolumen von 199 Milliarden Dollar zeigt sich zumindest, dass die Märkte hochaktiv bleiben.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...