Bitcoin: Strahlender Gewinn!

Bitcoin konsolidiert knapp unter 114.000 Dollar, während Anleger die Fed-Entscheidung zu Zinssenkungen erwarten. Institutionelle Nachfrage bleibt stark trotz Gewinnmitnahmen.

Die Kernpunkte:
  • Fed-Zinssenkung mit 99% Wahrscheinlichkeit erwartet
  • Bitcoin-ETFs sammeln 149 Millionen Dollar ein
  • 83,6 Prozent aller Bitcoin im Gewinnbereich
  • Widerstand bei 116.000 Dollar als nächste Hürde

Die weltweit führende Kryptowährung zeigt sich überraschend ruhig – doch hinter der Fassade brodelt es gewaltig. Während Bitcoin knapp unter der wichtigen 114.000-Dollar-Marke konsolidiert, warten Anleger gespannt auf die Fed-Entscheidung dieser Woche. Könnte die geplante Zinssenkung den nächsten großen Kurssprung auslösen?

Fed-Poker hält Bitcoin-Trader in Atem

Das Warten auf Jerome Powell und seine Kollegen lähmt derzeit den Kryptomarkt. Mit einer 99-prozentigen Wahrscheinlichkeit rechnen Marktexperten mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte – normalerweise ein Grund zur Freude für risikoreichere Assets wie Bitcoin.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Doch die Unsicherheit zeigt Wirkung: Nach einem kurzen Ausflug über die 115.000-Dollar-Marke am Montag nehmen vorsichtige Anleger nun Gewinne mit. Der Crypto Fear & Greed Index kletterte immerhin auf 51 Punkte – raus aus der Angstzone der Vorwochen.

Technische Analysten haben ihre Radare scharf gestellt: Bei 116.000 Dollar wartet der nächste Widerstand, ein Durchbruch könnte Bitcoin Richtung 121.000 Dollar katapultieren. Nach unten hin lauern Unterstützungen bei 109.700 und 104.400 Dollar.

Institutionelle Nachfrage erweist sich als Stütze

Während sich Privatanleger zurückhalten, greifen die großen Player weiter zu. Bitcoin-ETFs sammelten allein am 27. Oktober 149 Millionen Dollar ein – bereits der dritte Zufluss-Tag in Folge. Ein bemerkenswerter Kontrast zu den massiven Abflüssen bei Gold-ETFs.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 83,6 Prozent aller Bitcoin befinden sich derzeit im Gewinn, während die Bestände an den Börsen auf ein Sechsjahres-Tief gefallen sind. Klassische Anzeichen für eine starke Akkumulationsphase.

Doch es gibt auch Warnsignale: Seit Mitte Oktober haben Langzeit-Halter rund 62.000 Bitcoin im Wert von etwa 7 Milliarden Dollar verkauft – die erste nennenswerte Reduktion in der zweiten Jahreshälfte 2025.

Regulierung als Kurstreiber der Zukunft?

Abseits der Fed-Entscheidung sorgen regulatorische Entwicklungen für Bewegung. Australien erweitert sein Unternehmensrecht um “digitale Asset-Plattformen” – ein Schritt, der die Akzeptanz institutioneller Anleger weiter vorantreiben könnte.

Gleichzeitig bereitet sich das Ökosystem auf den nächsten Evolutionsschritt vor: Binance Alpha startet am 29. Oktober BitcoinOS, ein Projekt zur Verbesserung von Bitcoins Programmierbarkeit durch Zero-Knowledge-Proofs.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...