Block Aktie: Abwärtstrend verschärft sich

Die Block-Aktie setzt ihren Verlustkurs mit einem Minus von 0,44 Prozent fort und verzeichnet in vier Wochen bereits 3,84 Prozent Wertverlust, trotz robuster Marktkapitalisierung von 47 Milliarden Dollar.

Die Kernpunkte:
  • Aktie verliert erneut 0,44 Prozent auf 77,03 Dollar
  • Vierwochenverlust summiert sich auf 3,84 Prozent
  • Handelsvolumen von 7,6 Millionen zeigt Verkaufsdruck
  • Marktbewertung bleibt bei 47 Milliarden Dollar stabil

Der Fintech-Gigant Block steht unter Druck. Nach einer Serie schwacher Handelstage verschärft sich der Abwärtstrend bei der Aktie des Digital-Payment-Spezialisten spürbar. Während das Unternehmen langfristig durchaus Wachstum vorweisen kann, sorgen kurzfristige Schwächen für Verunsicherung. Können die Bullen noch einmal zurückschlagen?

Verluste zum Handelsschluss

Die jüngste Handelssitzung endete für Block-Aktionäre ernüchternd. Das Papier verlor 0,44 Prozent und schloss bei 77,03 Dollar. Damit setzten sich die Kursverluste der vergangenen Wochen fort und machten zwischenzeitliche Erholungsversuche zunichte.

Das Handelsvolumen belief sich auf 7,60 Millionen Aktien – ein Indikator dafür, dass die Verkaufswelle durchaus mit Überzeugung getragen wurde.

Vierwochenbilanz trübt sich ein

Der Blick auf den längerfristigen Chart zeigt das Ausmaß der aktuellen Schwäche. In den vergangenen vier Wochen summieren sich die Verluste bereits auf 3,84 Prozent. Diese anhaltende Schwäche deutet auf einen konsolidierten Abwärtstrend hin, bei dem wichtige Unterstützungslinien zunehmend in den Fokus der Technischen Analyse rücken.

Aus der Jahresperspektive präsentiert sich die Lage allerdings deutlich entspannter: Über zwölf Monate betrachtet steht ein Plus von 14,19 Prozent zu Buche. Vom 52-Wochen-Hoch bei 99,26 Dollar ist die Aktie allerdings noch ein gutes Stück entfernt.

Marktkapitalisierung bleibt robust

Trotz der jüngsten Kursschwäche verfügt Block über eine beachtliche Marktbewertung von rund 46,95 Milliarden Dollar. Diese Bewertung unterstreicht die weiterhin bedeutende Position des Unternehmens im schnell wachsenden Fintech-Sektor.

Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob die wichtigen Unterstützungsmarken halten können oder ob der Verkaufsdruck weiter zunimmt. Aktuell haben eindeutig die Bären das Ruder übernommen – eine Trendwende ist vorerst nicht in Sicht.

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...