Block Aktie: Innovativer Meilenstein

Die Aufnahme von Block in den S&P 500-Index treibt den Aktienkurs deutlich an. Analysten prognostizieren starken Kaufdruck und sehen weiteres Potenzial.

Die Kernpunkte:
  • Kursanstieg um fast 10% nach Index-Aufnahme
  • JPMorgan erhöht Kursziel auf 90 Dollar
  • 54 Millionen Aktien zusätzlich nachgefragt
  • Index-Mitgliedschaft als Wendepunkt bewertet

Der Fintech-Konzern Block hat es geschafft: Die Aufnahme in den prestigeträchtigen S&P 500-Index lässt die Aktie regelrecht explodieren. Im vorbörslichen Handel schoss der Titel um bis zu 9,8% nach oben – eine beeindruckende Reaktion auf die lang ersehnte Nachricht.

Konkret wird Block ab dem 23. Juli den Energiekonzern Hess im Leitindex ersetzen. Hintergrund ist die 53 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Hess durch Chevron. Für Block bedeutet dies den längst überfälligen Sprung in die erste Liga der amerikanischen Börse.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

JPMorgan sieht massiven Kaufdruck voraus

Die Experten von JPMorgan rechnen mit einem gewaltigen Nachfrageschub: Ganze 54,2 Millionen Aktien sollen durch die Indexfonds zusätzlich nachgefragt werden. Das entspricht unglaublichen 759% des aktuellen durchschnittlichen Handelsvolumens.

Die Bank selbst zieht die Konsequenzen und hebt ihr Kursziel drastisch von 60 auf 90 Dollar an – bei einem aktuellen Kurs von 72,82 Dollar immer noch ein beträchtliches Aufwärtspotenzial von knapp 24%. Die Overweight-Bewertung bleibt bestehen.

Endlich die verdiente Anerkennung?

Analyst Tien-Tsin Huang von JPMorgan bringt es auf den Punkt: Block verdiene aufgrund der jüngsten Dynamik bei Produktentwicklung und Marketing eine höhere Bewertung. Die S&P 500-Mitgliedschaft helfe dabei erheblich.

Tatsächlich ist die Index-Aufnahme in Zeiten passiver Anlagestrategien von enormer Bedeutung. Während die Aufnahme automatisch Millionen von Dollar in die Aktie spült, kann der umgekehrte Fall – ein Rauswurf – verheerende Folgen haben.

Trotz des gestrigen Kursfeuerwerks bleibt die Block-Aktie allerdings noch 14% im Minus für das laufende Jahr. Die S&P 500-Aufnahme könnte nun aber den lang ersehnten Wendepunkt markieren.

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...