Bloom Energy Aktie: Beeindruckende Neuausrichtung!

Bloom Energy erhöht Wandelanleihe-Volumen auf 2,2 Milliarden Dollar, was zu Kursverlusten führt. Das Unternehmen plant mit dem Kapital eine Verdopplung der Produktionskapazitäten bis 2026.

Die Kernpunkte:
  • Wandelanleihe-Volumen auf 2,2 Milliarden erhöht
  • Aktienkurs verliert 3,8 Prozent nach Ankündigung
  • Rekordumsatz von 519 Millionen Dollar im dritten Quartal
  • Produktionskapazitäten sollen bis 2026 verdoppelt werden

Der Brennstoffzellen-Spezialist erlebt am Freitag einen turbulenten Handelstag. Unmittelbar nach der Bekanntgabe einer massiv aufgestockten Wandelanleihe-Emission fällt der Kurs deutlich zurück. Dabei hatte das Unternehmen erst wenige Tage zuvor mit Rekordzahlen für Furore gesorgt.

Am Freitag bestätigte Bloom Energy die Preisfestsetzung ihrer 0%-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2030. Das Emissionsvolumen wurde spontan von ursprünglich 1,75 Milliarden auf 2,2 Milliarden Dollar erhöht. Die Reaktion der Anleger war eindeutig: Der Titel sackte um 3,8% ab, da Investoren eine mögliche Verwässerung ihrer Anteile befürchten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bloom Energy?

Wandlung erst bei 195 Dollar möglich

Die unbesicherten Schuldverschreibungen laufen bis November 2030 und tragen keine laufende Verzinsung. Entscheidend für Anleger: Der Wandlungspreis liegt bei rund 194,97 Dollar je Aktie – ein stolzer Aufschlag von 52,5% zum Schlusskurs vom Donnerstag.

Bloom Energy rechnet mit Nettoemissionserlösen von etwa 2,16 Milliarden Dollar. Ein Großteil davon, rund 988,4 Millionen Dollar, fließt in den vorzeitigen Rückkauf bestehender Wandelanleihen. Der Rest soll die Produktionskapazitäten ausbauen und Forschung finanzieren.

Rekordquartal als Sprungbrett

Die Kapitalerhöhung folgt auf spektakuläre Q3-Zahlen vom Dienstag. Bloom Energy meldete zum vierten Mal in Folge Rekordumsätze: 519 Millionen Dollar, ein Plus von 57,1% zum Vorjahr. Der bereinigte Gewinn je Aktie von 0,15 Dollar übertraf alle Analystenschätzungen deutlich.

Haupttreiber bleibt die explodierende Stromnachfrage aus dem KI-Sektor. CEO KR Sridhar verwies auf eine „5-Milliarden-Dollar-KI-Partnerschaft mit Brookfield Asset Management”. Nach den Traumzahlen war die Aktie um über 20% explodiert.

Verdopplung der Kapazitäten geplant

Mit dem frischen Kapital will Bloom Energy bis Ende 2026 seine Jahresproduktion auf 2 Gigawatt verdoppeln. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt: Großkunden wie Oracle, American Electric Power und Brookfield stehen Schlange. Das Management signalisiert bereits, dass 2025 besser ausfallen dürfte als ursprünglich prognostiziert.

Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...