BMW Aktie: US-Boom löst Euphorie aus

BMW steigert US-Verkäufe im dritten Quartal um 24 Prozent und übertrifft damit die Konkurrenz deutlich. Die Elektro-Offensive des Münchner Herstellers zahlt sich aus und beflügelt Analystenoptimismus.

Die Kernpunkte:
  • Starker US-Absatzsprung um fast ein Viertel
  • Elektrofahrzeuge erreichen 20 Prozent Marktanteil
  • Analysten heben Kursziele auf bis zu 98 Euro
  • Mini-Tochtermarke wächst um 37,6 Prozent

Während deutsche Autobauer meist mit düsteren Schlagzeilen kämpfen, sorgt BMW mit spektakulären Zahlen aus Übersee für Aufsehen. Der Münchner Premiumhersteller hat im dritten Quartal seine US-Verkäufe um satte 24 Prozent gesteigert – und das in einem Marktumfeld, das viele Konkurrenten straucheln lässt. Kann BMW damit seine Rivalen abhängen?

Die jüngsten Quartalszahlen aus den USA lesen sich wie ein Erfolgsroman: 96.886 BMW-Fahrzeuge fanden dort zwischen Juli und September neue Besitzer – ein Sprung um fast ein Viertel gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender entwickelte sich die Tochtermarke Mini mit einem Zuwachs von 37,6 Prozent auf 7.270 Einheiten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Elektro-Offensive zahlt sich aus

Hinter dem US-Erfolg steckt eine klare Strategie: BMW setzt konsequent auf elektrifizierte Antriebe und trifft damit offensichtlich den Nerv amerikanischer Kunden. Beeindruckende 20 Prozent aller verkauften BMW-Fahrzeuge waren in den ersten neun Monaten 2025 entweder reine Elektroautos oder Plug-in-Hybride.

Diese Zahlen belegen eindrucksvoll BMWs Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften Elektrosegment. Während andere Hersteller noch um Marktanteile ringen, hat der bayerische Konzern bereits eine stabile Position aufgebaut.

Die wichtigsten US-Kennzahlen im Überblick:
– BMW-Absatz Q3: +24% auf 96.886 Fahrzeuge
– Mini-Absatz Q3: +37,6% auf 7.270 Einheiten
– BMW-Jahresbilanz Januar-September: +8,5% auf 275.385 Fahrzeuge
– Elektro-/Hybrid-Anteil: knapp 20% aller BMW-Verkäufe

Analysten werden optimistisch

Die starken Absatzzahlen sorgen auch an der Börse für Aufbruchstimmung. Die DZ Bank traut der BMW-Aktie einen Anstieg auf 98 Euro zu, Berenberg sieht 93 Euro als realistisches Ziel. Selbst konservativere Häuser wie J.P. Morgan kalkulieren mit 89 Euro – deutlich über dem aktuellen Kurs.

Was macht die Experten so zuversichtlich? Die USA gelten als Gradmesser für Premiumtrends weltweit. Wer dort erfolgreich ist, hat gute Chancen, auch in anderen Märkten zu punkten. BMWs Elektro-Offensive scheint genau zur richtigen Zeit zu kommen – während die Konkurrenz noch zögert, erobert der Münchner Konzern bereits die Pole Position.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...