Boeing Aktie: Comeback mit Turbinenunterstützung

Boeing verzeichnet deutliche Umsatzsteigerung und Großaufträge, während Analysten die Aktie aufwerten. Die Erholung bleibt jedoch von Handelskonflikten überschattet.

Die Kernpunkte:
  • UBS und weitere Banken erhöhen Boeing-Bewertung
  • Großaufträge von IAG und China Airlines
  • Umsatzwachstum von 17,7% im Quartal
  • Auslieferungen steigen auf 130 Flugzeuge

Nach monatelangem Bodenkontakt scheint Boeing endlich wieder an Höhe zu gewinnen. Die jüngsten Großaufträge und Analystenaufwertungen geben dem angeschlagenen Luftfahrtriesen Rückenwind – doch kann der Aufschwung nachhaltig sein?

Analysten springen auf den Zug auf

Die Wende in der Stimmung ist deutlich: Erst am Freitag hob StockNews.com seine Einstufung von "Sell" auf "Hold". Noch optimistischer zeigte sich UBS Group mit einem neuen Kursziel von 226 Dollar und einem "Buy"-Rating. Auch Sanford C. Bernstein schwenkte Ende April auf "Outperform" um. Der Markt honoriert diese Einschätzungen – die Aktie legte allein in der vergangenen Woche über 5% zu und erreicht nun wieder das Niveau vor den jüngsten Handelskonflikten.

Großaufträge als Gamechanger

Besonders beflügelt wurde Boeing durch zwei strategische Aufträge:

  • IAG-Order: Der Mutterkonzern von British Airways bestellte 32 Dreamliner (787) im Wert von über 10 Milliarden Dollar mit Lieferungen ab 2028 – ein wichtiges Signal für Langfristvertrauen.
  • China Airlines: Der taiwanesische Carrier entschied sich für die neuen 777X-Modelle, sowohl in Passagier- als auch Frachtversionen.

Diese Deals kommen zur rechten Zeit, nachdem China aufgrund der Handelsstreitigkeiten vorübergehend keine Auslieferungen mehr annimmt. Boeing zeigt sich flexibel und will betroffene Jets anderweitig platzieren.

Zahlen geben Grund zum Optimismus

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern den Aufwärtstrend:

  • Umsatzplus von 17,7% auf 19,5 Mrd. Dollar
  • Auslieferungen stiegen von 83 auf 130 Flugzeuge
  • Besonders die 737 MAX (104 Einheiten) und 787 Dreamliner (13) trugen dazu bei

Dennoch bleibt Boeing ein Hochseilakt – die Produktionsprobleme der letzten Jahre wirken nach, und die Handelskonflikte sind noch nicht vollständig beigelegt. Doch der aktuelle Kursanstieg zeigt: Die Märkte glauben wieder an den Luftfahrtpionier. Die Frage ist nur, wie lange dieser Höhenflug anhalten wird.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...