Boeing Aktie: Großaufträge sichern die Zukunft

Boeing sichert sich Großaufträge von Qatar Airways und Etihad, die Produktionskapazitäten langfristig auslasten und die Marktposition festigen.

Die Kernpunkte:
  • 188 Bestellungen für 777X und 787 Modelle
  • Strategische Partnerschaften im Mittleren Osten
  • Aktie erholt sich um über 28%
  • Ambitionierte Lieferziele für 2025

Der Flugzeugbauer Boeing kann sich über einen milliardenschweren Vertragsregen freuen. Gleich zwei arabische Fluggesellschaften haben sich für die Langstreckenjets des US-Herstellers entschieden – und setzen damit ein deutliches Zeichen in der hart umkämpften Luftfahrtbranche. Doch was bedeutet das für die Aktie?

Machtpoker am Golf

Qatar Airways und Etihad Airways bestellten gemeinsam 188 Boeing-Flugzeuge der Modelle 777X und 787. Besonders der Deal mit Qatar Airways ist spektakulär: Nach einem monatelangen Bieterwettbewerb gegen Airbus setzte sich Boeing mit einem überzeugenden technischen und kommerziellen Angebot durch. Die ersten Maschinen sollen ab Mai 2029 ausgeliefert werden – und sichern dem Konzern damit eine langfristige Auslastung der Produktionskapazitäten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

"Die Nachfrage nach unseren Flügen übersteigt teilweise bereits jetzt unsere Kapazitäten", erklärt Qatar-CEO Badr Mohammed Al-Meer. Der Rekordmonat April 2025 soll im Mai sogar noch übertroffen werden. Die Bestellung ist Teil einer Flottenstrategie, die bis 2045 reicht.

Boeing festigt Marktposition

Die Großaufträge kommen zur rechten Zeit: Während viele Airlines ältere Maschinen aufrüsten, um wettbewerbsfähig zu bleiben, stärkt Boeing mit diesen Deals seine Position im lukrativen Langstreckensegment. Besonders der Mittlere Osten gilt als strategisch wichtiger Wachstumsmarkt – hier hat der US-Konzern nun die Nase vorn.

Parallel baut Boeing seine Infrastruktur aus: Erst vor einer Woche eröffnete das Unternehmen ein neues Distributionszentrum in Deutschland, das europäische Kunden besser bedienen soll. Solche Investitionen in die Service-Infrastruktur sind für Flugzeugbauer ebenso wichtig wie neue Aufträge.

Ausblick: Lieferziele im Fokus

Die Märkte honorieren die jüngsten Entwicklungen – die Boeing-Aktie hat sich seit ihrem April-Tief bereits um über 28% erholt. Doch jetzt rücken die Produktionsziele in den Mittelpunkt: 400 737 MAX und 80 787 Dreamliner will Boeing in diesem Jahr ausliefern. Gelingt das, könnte der aktuelle Auftragssegen der Startschuss für eine nachhaltige Erholung sein.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...