Boeing Aktie: Schönes Wachstumspotenzial

Boeing profitiert von Großbestellungen und positiven Analystenbewertungen. Die Aktie zeigt Aufwärtstrend, doch die nachhaltige Erholung bleibt abzuwarten.

Die Kernpunkte:
  • Milliarden-Deal mit IAG für 32 Dreamliner
  • UBS erhöht Kursziel auf 226 Dollar
  • Aktie gewinnt 37% seit April-Tief
  • Free Cash Flow von 12,4 Mrd. Dollar erwartet

Der US-Flugzeugbauer Boeing erlebt eine spürbare Aufbruchstimmung. Nach turbulenten Jahren mit Lieferengpässen und Qualitätsproblemen könnte jetzt die lang ersehnte Wende gelingen – angetrieben durch milliardenschwere Aufträge und eine deutlich optimistischere Analystenstimmung. Doch reicht das, um den Titel aus seinem Abwärtstrend zu befreien?

Großauftrag bringt Milliarden

Ein entscheidender Impuls kommt von der International Airlines Group (IAG), zu der British Airways, Iberia und Aer Lingus gehören. Der Konzern hat eine massive Bestellung über 32 Boeing 787-10 Dreamliner aufgegeben, mit Lieferungen zwischen 2028 und 2033. Der Deal hat ein Volumen von rund 10 Milliarden Dollar – und könnte noch wachsen, denn Optionen für weitere 10 Maschinen sind enthalten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Besonders pikant: Die Order fällt zeitgleich mit einem verbesserten Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien, das Zollsenkungen vorsieht. Zwar waren die Verhandlungen über die Flugzeugbestellung bereits vorher im Gange, doch die entspannteren Handelsbeziehungen dürften Boeing zusätzlichen Rückenwind geben.

Analysten erhöhen die Zielmarke

Die positive Entwicklung bleibt nicht unbeachtet. Die Investmentbank UBS hat ihr Kursziel für Boeing deutlich von 207 auf 226 Dollar angehoben und hält an der "Buy"-Empfehlung fest. Als Gründe nennt UBS:

  • Eine verbesserte Free-Cash-Flow-Prognose
  • Die günstigere Zollsituation
  • Die jüngsten Auftragserfolge

Selbst im Fall von zusätzlichen Zollbelastungen in Höhe von 500 Millionen Dollar sieht UBS Boeings Erholungskurs nicht gefährdet und projiziert für 2027 einen Free Cash Flow von 12,4 Milliarden Dollar.

Leichte Erholung – aber noch Luft nach oben

Die Aktie zeigt erste Erholungssignale und notiert aktuell bei 171,98 Euro, nachdem sie gestern mit einem Plus von knapp 4% schloss. Seit dem 52-Wochen-Tief im April legte der Titel bereits 37% zu. Dennoch bleibt Boeing noch rund 4% unter seinem Jahreshoch – hier könnte der jüngste Optimismus noch für weiteren Aufwärtsschub sorgen.

Die Frage ist: Schafft es Boeing, die positive Dynamik in nachhaltiges Wachstum umzumünzen? Die Großaufträge und die Analystenunterstützung sprechen dafür – jetzt muss der Konzern liefern.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...