BP Aktie: Aktienrückkäufe im Fokus – aber reicht das?
BP setzt auf umfangreiche Aktienrückkäufe, doch Schuldenlast und strategische Ausrichtung bleiben kritische Themen für Investoren.

- 1,6 Millionen BP-Aktien zu 363 Pence zurückgekauft
- Anstieg der Nettoverschuldung im Q1 2025
- Aktivisten fordern klare Gewinnstrategie
- Spagat zwischen Fossilen und Erneuerbaren
BP setzt seine milliardenschweren Aktienrückkäufe fort – doch die Märkte fragen sich: Kann der Energieriese damit wirklich überzeugen? Während das Unternehmen konsequent eigene Papiere vom Markt nimmt, bleiben Fragen zur Schuldenlast und der langfristigen Strategie.
Milliarden für eigene Aktien
Erst gestern kaufte BP weitere 1,6 Millionen eigene Aktien zurück, verteilt auf die Londoner Börse und Cboe (UK). Die Durchschnittspreise lagen dabei knapp über 363 Pence pro Stück. Diese Transaktion ist Teil eines umfangreichen Rückkaufprogramms, das der Konzern Ende April angekündigt hatte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Interessant: Bereits am Vortag hatte BP eine ähnlich große Menge an Aktien erworben. Alle zurückgekauften Papiere sollen nun als Treasury-Aktien eingebucht werden – ein klarer Versuch, den Wert für verbleibende Aktionäre zu steigern.
Strategische Zweifel bleiben
Doch hinter den Kulissen brodelt es. Trotz der Rückkäufe steht BP vor großen Herausforderungen:
- Die Nettoverschuldung stieg im ersten Quartal 2025 spürbar an
- Die Dividendenrendite bleibt unter genauer Beobachtung
- Die strategische Ausrichtung zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien sorgt für Diskussionen
Besonders aktivistische Investoren üben Druck aus und fordern eine klare "Reset"-Strategie zur Gewinnsteigerung. Gleichzeitig muss BP den Spagat zwischen kurzfristiger Profitabilität und langfristiger Energiewende meistern.
Die Märkte beobachten genau, ob die aktuellen Kapitalmaßnahmen wirklich nachhaltigen Wert schaffen – oder nur kurzfristige Kosmetik sind. Die kommenden Quartalszahlen dürften hier wichtige Signale senden. Bleibt die Frage: Schafft BP den Turnaround oder bleibt der Kurs unter Druck?
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...