BP Aktie: Geschäftsentwicklung stabil

Morgan Stanley stuft BP von Underweight auf Equal Weight hoch, während Scotiabank optimistischer bleibt. Neue Ölfunde und Irak-Projekte stehen regulatorischen Hürden gegenüber.

Die Kernpunkte:
  • Morgan Stanley hebt BP-Bewertung auf Equal Weight
  • Spektakulärer Bumerangue-Ölfund verändert Portfolio-Profil
  • Milliardenprojekt zur Erschließung irakischer Ölfelder gestartet
  • Regulatorische Probleme beim Kaskida-Tiefseebohrprojekt

Morgan Stanley sorgt für Aufsehen: Nach monatelanger Skepsis stuft die Investmentbank BP plötzlich von „Underweight“ auf „Equal Weight“ hoch. Was steckt hinter diesem Sinneswandel – und warum spaltet der britische Ölriese die Analystenwelt derzeit wie kaum ein anderer Energiekonzern?

Analysten im Zwiespalt

Die Meinungen über BP könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Morgan Stanley jetzt eine neutrale Haltung einnimmt und dabei vor allem die Stärke der Öl- und Gasförderung hervorhebt, zeigt sich Scotiabank deutlich optimistischer. Die kanadische Bank hatte bereits im August ihre Bewertung auf „Sector Outperform“ angehoben – ausschlaggebend war die spektakuläre Bumerangue-Entdeckung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Dieser Fund hat nach Einschätzung von Scotiabank das langfristige Profil von BPs Förderportfolio grundlegend verändert. Ein einzelner Ölfund als Game-Changer? Die unterschiedlichen Analystensichten verdeutlichen die Zerrissenheit zwischen kurzfristiger operativer Stärke und dem Potenzial neuer Großprojekte.

Milliardenschwere Expansion im Irak

BP setzt weiterhin voll auf fossile Großprojekte. Das zeigt besonders deutlich die Vereinbarung mit der irakischen Regierung zur umfassenden Erschließung der Riesenölfelder in Kirkuk. Das milliardenschwere Projekt startet noch in diesem Jahr und soll allein in der ersten Phase über drei Milliarden Barrel Öläquivalent fördern.

  • Morgan Stanley: Hochstufung auf „Equal Weight“ von „Underweight“
  • Scotiabank: Upgrade auf „Sector Outperform“ nach Bumerangue-Entdeckung
  • Kirkuk-Projekt: Finale Vereinbarungen für Erschließung irakischer Riesenfelder
  • Kaskida-Projekt: US-Behörden fordern Überarbeitung der Tiefseebohrpläne

Regulatorische Hürden bremsen aus

Doch nicht alle Projekte laufen nach Plan. Im Golf von Mexiko hat das Kaskida-Tiefseebohrprojekt einen Dämpfer erhalten. Das Bureau of Ocean Energy Management fordert von BP eine überarbeitete und detailliertere Projektplanung. Die Behörde bemängelt schwerwiegende Mängel im ursprünglichen Konzept – ein Rückschlag, der das ambitionierte Vorhaben vorerst stoppt.

Gleichzeitig kämpft BP mit operativen Problemen in Südostasien. Mehrere Tankstellen in Jakarta leiden unter Kraftstoffengpässen, da die nationalen Importquoten erschöpft sind und private Kraftstoffhändler unter Druck geraten.

Die widersprüchlichen Signale zeigen BP an einem Scheideweg: Während neue Großfunde und Milliardenprojekte für Optimismus sorgen, bremsen regulatorische Hindernisse und operative Schwierigkeiten den Schwung aus.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...