BP Aktie: Milliarden-Deal und Aktienrückkäufe
BP stärkt seine Position mit einem langfristigen Servicevertrag für die indonesische Tangguh-Gasanlage und setzt sein Aktienrückkaufprogramm fort, während eine bedeutende Nordsee-Ölentdeckung zusätzliches Potenzial bietet.

- 90-Monats-Vertrag für indonesische LNG-Anlage
- Aktienrückkäufe von 1,15 Millionen Anteilen
- Große Ölentdeckung in der Nordsee bestätigt
- Strategische Absicherung der Gasproduktion
BP macht Druck auf mehreren Fronten: Während der britische Energieriese seine Shareholder mit einem laufenden Aktienrückkaufprogramm bei Laune hält, sichert er sich gleichzeitig langfristig seine Gasproduktion in Asien ab. Ein 90-Monats-Vertrag für die indonesische Tangguh-Anlage und eine spektakuläre Nordsee-Entdeckung könnten der Aktie neuen Schwung verleihen. Doch reicht das, um die Investoren zu überzeugen?
Strategische Weichenstellung in Indonesien
BP hat einen entscheidenden Schachzug für seine LNG-Sparte gemacht: Das Unternehmen vergab einen umfassenden 90-Monats-Servicevertrag an Baker Hughes für die Tangguh-Flüssiggasanlage in Indonesien. Der Auftrag umfasst Ersatzteile, Reparaturdienste und technische Unterstützung für kritische Turbinenanlagen – darunter Gasturbinen, Dampfturbinen und Kompressoren für drei LNG-Produktionslinien.
Die Tangguh-Anlage gilt als Eckpfeiler von BPs Gasgeschäft im asiatisch-pazifischen Raum. Mit dem langfristigen Servicevertrag stellt BP sicher, dass die Produktionskapazitäten in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte für Flüssiggas stabil bleiben. Diese strategische Absicherung zeigt: BP setzt weiterhin auf Gas als Übergangsenergie.
Aktienrückkäufe im Fokus
Parallel dazu setzt BP sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Das Unternehmen erwarb jüngst 1,15 Millionen eigene Aktien – davon 900.000 Stück an der Londoner Börse und weitere an der Cboe (UK). Die zurückgekauften Anteile werden wie üblich in den Treasury-Bestand überführt.
Diese Maßnahme unterstreicht BPs Engagement für Shareholder-Returns und könnte bei anhaltend schwächelnden Energieaktien als Kursstütze wirken.
Nordsee-Überraschung als Hoffnungsschimmer
Ein weiterer positiver Impuls könnte aus der Nordsee kommen: Der BP-Partner Aker BP hat mit dem Omega-Alfa-Bohrloch eine der größten norwegischen Ölentdeckungen der letzten Dekade bestätigt. Die geschätzten Reserven liegen zwischen 96 und 134 Millionen Barrel Öläquivalent.
Besonders interessant: Die Entdeckung soll in das große Yggdrasil-Entwicklungsprojekt integriert werden, wodurch sich die Ressourcenbasis eines wichtigen Nordsee-Energiezentrums erheblich erweitern würde.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...