British American Tobacco Aktie: Unaufgeregter Geschäftsbericht
BAT setzt auf Aktienrückkäufe und operative Anpassungen in Asien, während die Aktie technisch robust bleibt.

- Aktienrückkaufprogramm reduziert ausstehende Anteile
- Rückzug aus dem Vaping-Geschäft in Malaysia
- Wiederaufnahme der Produktion in Bangladesch
- Aktienkurs deutlich über 200-Tage-Durchschnitt
Der Tabakriese British American Tobacco (BAT) macht derzeit mit einer Mischung aus operativen Anpassungen und finanziellen Maßnahmen von sich reden. Während das Unternehmen in Malaysia einen Rückzug aus dem Vaping-Geschäft ankündigt, setzt es gleichzeitig auf Aktienrückkäufe – eine Strategie, die bei Anlegern unterschiedliche Reaktionen hervorruft.
Aktienrückkäufe als Vertrauenssignal
BAT bleibt seinem im März 2024 angekündigten Aktienrückkaufprogramm treu. Am 21. Mai 2025 kaufte der Konzern 126.670 eigene Aktien zurück, die nun storniert werden sollen. Diese Maßnahme, die auf der Hauptversammlung im April abgesegnet wurde, reduziert die Anzahl der ausstehenden Aktien auf rund 2,2 Milliarden. Solche Rückkäufe werden oft als Zeichen des Managements interpretiert, dass die eigene Aktie unterbewertet ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?
Operative Kurskorrekturen in Asien
In Malaysia überraschte BAT mit der Entscheidung, seine Vuse-E-Zigaretten in den kommenden Monaten vom Markt zu nehmen. Dieser Schritt könnte die Profitabilität kurzfristig stabilisieren, wirft aber Fragen zur langfristigen Wachstumsstrategie in einem zunehmend regulierten Markt auf.
Gleichzeitig gibt es positive Nachrichten aus Bangladesch: Die Kushtia-Blattverarbeitungsfabrik hat nach fast einem Monat Arbeitskampf mit Saisonarbeitern ihren Betrieb wieder aufgenommen. Diese Entwicklung dürfte die Lieferketten des Unternehmens in der Region stabilisieren.
Technische Signale am Markt
Die Aktie des Unternehmens zeigt sich derzeit robust und notiert deutlich über ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten. Mit einem Kurs von aktuell 39,49 Euro liegt sie etwa 11% über dem 200-Tage-Durchschnitt – ein technisches Signal, das viele Chartanalysten als positiv werten.
Die Frage bleibt: Kann BAT mit seiner Mischung aus finanzieller Disziplin und operativen Anpassungen langfristig überzeugen – besonders in einem Marktumfeld, das für traditionelle Tabakprodukte zunehmend herausfordernder wird?
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...