Broadcom Aktie: KI-Boom befeuert Rally

HSBC hebt Broadcom auf 'Buy' und sieht großes Potenzial in kundenspezifischen KI-Chips. Die Aktie reagierte mit einem Kursplus von 4%.

Die Kernpunkte:
  • HSBC erhöht Kursziel von 240 auf 400 US-Dollar
  • ASIC-Umsätze könnten 2027 69% über Erwartungen liegen
  • Cloud-Giganten treiben Nachfrage nach KI-Chips
  • Broadcom-Aktie gewinnt 4% nach Analystenoptimismus

Die Tech-Branche hat einen neuen Liebling – und der heißt Broadcom. Während viele Halbleiterwerte in den vergangenen Monaten mit Absatzsorgen kämpften, setzt der Chip- und Software-Riese gerade zu einem beeindruckenden Höhenflug an. Doch was treibt die plötzliche Euphorie an?

HSBC schwenkt auf Bullenkurs

Der aktuelle Rückenwind kommt nicht von ungefähr. Die britische Großbank HSBC hat ihre Einschätzung zu Broadcom radikal geändert – von "Hold" auf "Buy". Noch beeindruckender: Das Kursziel wurde von 240 auf 400 US-Dollar angehoben. Eine solche Korrektur nach oben sendet klare Signale an den Markt.

Die Botschaft der Analysten ist eindeutig: Broadcom spielt in der KI-Liga ganz vorne mit. Diese Einschätzung ließ die Aktie am Dienstag um knapp 4% anziehen – ein starker Tag in einem insgesamt positiven Tech-Umfeld.

Geheime Waffe: Maßgeschneiderte KI-Chips

Doch was genau begeistert die Analysten so? Der Schlüssel liegt in Broadcoms Geschäft mit kundenspezifischen Chips (ASICs). Hier sieht HSBC deutlich mehr Potenzial als der Markt bisher eingepreist hat.

Konkret erwarten die Experten:

  • ASIC-Umsätze von 28,4 Mrd. Dollar in 2026 (42% über Konsens)
  • 42,8 Mrd. Dollar in 2027 (sogar 69% über Erwartungen)

Diese Zahlen sind kein Zufall. Broadcom profitiert vom massiven Infrastrukturausbau der Cloud-Giganten, die dringend leistungsfähige, maßgeschneiderte Prozessoren benötigen. Die bessere Sichtbarkeit der Projektpipeline und gestiegene Preissetzungsmacht machen das Geschäft besonders attraktiv.

KI-Trend fest im Griff

Die jüngste Kursrally zeigt: Der Markt beginnt zu begreifen, dass Broadcom mehr ist als "nur" ein Netzwerkspezialist. Das Unternehmen hat sich eine Schlüsselposition im KI-Boom gesichert – und das dürfte die Aktie noch eine Weile beflügeln. Die Frage ist nur: Wie lange kann dieses Momentum anhalten?

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...