Broadcom Aktie: KI-Goldrausch!
Broadcom übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und profitiert als KI-Chip-Lieferant von der künstlichen Intelligenz. Analysten erhöhen massiv ihre Kursziele.

- Umsatzwachstum von 22 Prozent im Quartal
- Explodierende Nachfrage nach KI-Halbleitern
- Mehrere Analysten erhöhen Kursziele deutlich
- Hohe Bruttomarge von über 77 Prozent
Der Halbleiter-Gigant Broadcom erlebt derzeit einen wahren Analysten-Hype. Eine Welle von Kurszielerhöhungen und Upgrades treibt die Aktie an – angeheizt von einem regelrechten KI-Boom. Doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen auch langfristig erfüllen?
Analysten überbieten sich mit Prognosen
Die Wall Street zeigt sich begeistert von Broadcoms Aussichten. KeyBanc Capital Markets erhöhte das Kursziel kürzlich auf 420 Dollar und begründete dies mit stark nach oben revidierten Chip-Prognosen für 2026. Damit reiht sich die Investmentbank in eine Serie bullischer Einschätzungen ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Das Bild ist eindeutig: Macquarie startete mit einem „Outperform“-Rating und einem Kursziel von 420 Dollar. Mizuho hob das Ziel auf 410 Dollar an. Selbst die großen Ratingagenturen Fitch, Moody’s und S&P Global erhöhten Broadcoms Kreditrating – ein klares Signal für die gestärkte Geschäftslage durch KI-getriebenes Wachstum.
Künstliche Intelligenz als Umsatz-Turbo
Der Grund für die Euphorie liegt in Broadcoms außergewöhnlichen Finanzzahlen. Das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 übertraf alle Erwartungen: Der Umsatz stieg um beeindruckende 22 Prozent auf 15,95 Milliarden Dollar. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie von 1,69 Dollar lag über den Prognosen.
Verantwortlich für diese Rekordergebnisse ist die explodierende Nachfrage nach KI-Halbleitern. Broadcom hat sich als kritischer Lieferant für die Infrastruktur generativer KI-Technologien etabliert – eine Position, die das Unternehmen mit einer Bruttomarge von über 77 Prozent vergoldet.
Starke Bilanz als Fundament
Mit über zehn Milliarden Dollar Cash verfügt Broadcom über ausreichend liquide Mittel für Innovationen und Übernahmen. Die erfolgreiche Integration von VMware stärkt zusätzlich die Software-Sparte, die mit extrem hohen Margen das zyklische Halbleitergeschäft perfekt ergänzt. Diese strategische Diversifikation verleiht dem Konzern finanzielle Widerstandsfähigkeit – genau das, was der Markt in unsicheren Zeiten schätzt.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...