Broadcom Aktie: KI-Revolution!
Broadcom etabliert sich als ernsthafter KI-Hardware-Konkurrent mit 63% Umsatzwachstum im KI-Segment. Institutionelle Investoren bauen Positionen massiv aus, Analysten sehen weiteres Potenzial.

- KI-Umsätze steigen um 63% auf 5,2 Milliarden Dollar
- Großinvestoren erhöhen Beteiligungen deutlich
- Analysten heben Kursziele auf 400 Dollar an
- Quartalsumsatz übertrifft Erwartungen um 22%
Broadcom mischt die Artificial Intelligence-Welt auf – und das mit durchschlagender Wirkung. Während alle Welt auf Nvidia blickt, hat sich der Chip-Gigant aus dem Silicon Valley still und leise zum ernsthaften Konkurrenten im KI-Hardware-Geschäft entwickelt. Die jüngsten Zahlen sprechen eine klare Sprache: explosives Wachstum, institutionelle Großinvestoren im Kaufrausch und Wall Street-Analysten im Überschwang. Doch was steckt wirklich hinter diesem beeindruckenden Höhenflug?
Institutionelle Investoren im Kaufrausch
Die großen Kapitalverwalter haben Broadcom eindeutig auf dem Radar. Alliance Wealth Advisors LLC stockte seine Position im zweiten Quartal um gewaltige 134,1% auf – ein deutliches Signal des Vertrauens in die Zukunft des Unternehmens.
Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Eine ganze Armada institutioneller Schwergewichte hat nachgelegt:
- Vanguard Group erhöhte seine Beteiligung um über zwei Millionen Aktien
- Price T Rowe Associates steigerte seinen Anteil um 37,8%
- Nuveen LLC stieg mit einer substanziellen neuen Position ein
- Hamilton Capital Partners baute seine Beteiligung um 3,4% aus
Diese koordinierte Bewegung der Großinvestoren zeigt: Hier rechnet das Smart Money mit weiteren Kursgewinnen.
KI-Umsätze explodieren
Der wahre Turbo für die Broadcom-Aktie liegt in der rasanten Expansion im Artificial Intelligence-Markt. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte KI-Beschleuniger-Chips in Partnerschaft mit den großen Cloud-Giganten – und wird damit zu einem ernsthaften Konkurrenten für Marktführer Nvidia.
Die Zahlen sprechen für sich: Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 schossen die KI-Umsätze um 63% auf 5,2 Milliarden Dollar in die Höhe. Für das vierte Quartal erwartet Broadcom sogar einen weiteren Sprung auf 6,2 Milliarden Dollar. Diese Wachstumsdynamik katapultiert den Konzern in die erste Liga der KI-Hardware-Anbieter.
Analysten sehen noch Luft nach oben
Wall Street ist begeistert. Rosenblatt Securities hob das Kursziel von 340 auf 400 Dollar an und bekräftigte die Kaufempfehlung. Sanford C. Bernstein folgte mit einem identischen Kursziel von 400 Dollar bei einer „Outperform“-Bewertung.
Die fundamentalen Daten rechtfertigen den Optimismus: Der Gewinn je Aktie von 1,69 Dollar übertraf die Analystenerwartungen, während der Quartalsumsatz von 15,95 Milliarden Dollar ein Plus von 22% zum Vorjahr bedeutete und ebenfalls die Prognosen schlug.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...