Broadcom Aktie: KI-Riese im Strudel der Branchen-Sorgen
Broadcom erhält höhere Kursziele von UBS und Piper Sandler vor dem Quartalsbericht am 4. September. Neue KI-Partnerschaften mit Nvidia und AMD stärken die Marktposition.

- UBS und Piper Sandler erhöhen Kursziele
- Neue KI-Partnerschaften mit Nvidia und AMD
- VMware Cloud Foundation wird AI-native
- Quartalszahlen am 4. September entscheidend
Während die KI-Revolution weiter Fahrt aufnimmt, zeigt sich ein altbekanntes Muster: Selbst die stärksten Player können sich nicht vollständig vom Stimmungsumschwung im gesamten Sektor abkoppeln. Broadcom, eigentlich gut aufgestellt mit eigener positiver Nachrichtenlage, spürt aktuell den Abwärtssog nach Nvidias jüngstem Quartalsbericht. Doch ist dieser Rücksetzer nur eine kurzfristige Delle in einer intakten Aufwärtsstory?
Analysten bleiben trotzdem bullisch
Interessanterweise herrscht bei den Marktbeobachtern kaum Pessimismus. Ganz im Gegenteil: Sowohl UBS als auch Piper Sandler haben jüngst ihre Kursziele für Broadcom nach oben angepasst. Sie begründen dies mit hohen Erwartungen an den anstehenden Quartalsbericht und einer bullish eingestellten Haltung gegenüber beiden Geschäftsbereichen – den Halbleitern und der Infrastruktur-Software. Das underlying Vertrauen in die Position des Unternehmens innerhalb des KI-Ökosystems scheint intakt.
Partnerschaften und Produktoffensive als Treiber
Was diesen Optimismus speist, sind handfeste strategische Entwicklungen. Broadcom integriert seine VMware Private AI Services nun standardmäßig in VMware Cloud Foundation 9.0 und macht die Plattform damit AI-native. Ein cleverer Schachzug, um KI-Fähigkeiten direkt in die Unternehmens-Cloud zu bringen. Die Resonanz ist beachtlich: Neun der zehn größten Fortune-500-Unternehmen setzen bereits auf VCF, und über 100 Millionen Cores sind lizenziert.
Noch bedeutsamer sind die jüngst bekanntgegebenen Partnerschaften mit Branchengrößen wie Nvidia und AMD. Diese Allianzen zielen gezielt auf anspruchsvolle KI-Workloads und Enterprise-Infrastruktur ab – und zeigen, wie determined Broadcom ist, sich ein dickes Stück vom wachsenden KI-Kuchen zu sichern.
Alles steht und fällt mit dem nächsten Quartalsbericht
Die eigentliche Nagelprobe steht jedoch unmittelbar bevor: Am 4. September will Broadcom die Zahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2025 vorlegen. Dieser Termin wird den Marktteilnehmern die nächsten konkreten Datenpunkte liefern. Dann wird sich zeigen, ob die aktuelle Schwächephase nur ein kurzes Ausatmen war – oder ob die Sorgen um die Halbleiterbranche doch tiefer sitzen als angenommen. Die Spannung ist greifbar.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...