Broadcom Aktie: Trendwende geschafft!
Broadcom meldet 63% KI-Umsatzwachstum und Rekordauftragsbestand von 110 Milliarden USD. Analysten bleiben trotz Höchstständen optimistisch und heben Kursziele an.

- KI-Umsatz steigt um 63% auf 5,2 Milliarden USD
- Rekord-Auftragsbestand von 110 Milliarden Dollar
- Konzernumsatz wächst auf 16 Milliarden USD
- Analysten erhöhen Kursziele bis 410 USD
Der KI-Hype beschert Broadcom eine Traumphase. Während viele Tech-Werte mit der Realität kämpfen, liefert der Chip- und Software-Spezialist Quartalsrekorde am Fließband. Doch die entscheidende Frage lautet: Kann das atemberaubende Tempo im KI-Segment überhaupt noch gesteigert werden – oder steht die Aktie vor einer gefährlichen Überhitzung?
KI-Umsatz explodiert um 63 Prozent
Der Antrieb für die Rekordzahlen kommt eindeutig aus der künstlichen Intelligenz. Broadcom meldete für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen schwindelerregenden Anstieg der KI-Umsätze um 63 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 5,2 Milliarden US-Dollar. Das ist kein Ausreißer, sondern Teil einer beeindruckenden Serie: Das Unternehmen prognostiziert für das vierte Quartal bereits 6,2 Milliarden US-Dollar – das wäre das elfte Quartal in Folge mit KI-Wachstum.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Hinter den Zahlen steckt die strategische Positionierung als Schlüssellieferant für Hyperscaler, die ihre KI-Infrastruktur massiv ausbauen. Die Nachfrage nach maßgeschneiderten KI-Beschleunigern und Netzwerkprodukten ist schier unstillbar und treibt die Finanzen des Unternehmens.
Rekord-Backlog von 110 Milliarden Dollar spricht für sich
Die Dynamik im KI-Geschäft wirkt sich unmittelbar auf die Gesamtperformance aus. Der Konzernumsatz kletterte auf ein Rekordhoch von fast 16 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 22 Prozent. Noch beeindruckender ist der freie Cashflow von 7,0 Milliarden Dollar im Quartal. Die wohl wichtigste Kennzahl für die Zukunftssicherheit ist jedoch der Auftragsbestand: Er hat sich auf ein Allzeithoch von 110 Milliarden US-Dollar aufgebläht und sorgt für exzellente Planbarkeit.
Die zentralen Quartalszahlen im Überblick:
* Konzernumsatz: Fast 16 Mrd. USD (+22 % zum Vorjahr)
* KI-Umsatz: 5,2 Mrd. USD (+63 % zum Vorjahr)
* Bereinigtes EBITDA: 10,7 Mrd. USD
Insider-Transaktion und bullische Analysten
In dieser Hochphase fiel eine Transaktion von CEO Hock Tan auf. Er transferierte am 10. September Broadcom-Aktien im Wert von rund 50 Millionen US-Dollar in einen Exchange Fund – was jedoch keine direkte Veräußerung an der Börse darstellt. Kurz darauf, am 11. September, markierte die Aktie mit 374,23 USD ihr 52-Wochen-Hoch.
Die Analystengemeinde zeigt sich davon unbeeindruckt und bleibt äußerst zuversichtlich. Mehrere Häuser haben ihre Kursziele jüngst angehoben, teilweise erstmals auf über 400 USD. Mizuho Securities peilt 410 USD an und begründet dies mit dem robusten KI-Ausblick. Auch Bernstein (400 USD) und CFRA (380 USD) bekräftigen ihre Kaufempfehlungen. Der Konsens bleibt bei „Strong Buy“, angetrieben von der anhaltenden KI-Dynamik und einem neuen Großkunden, der langfristig über 10 Milliarden US-Dollar Umsatz bringen soll.
Die Aktie notiert aktuell bei 289,35 Euro und hat seit Jahresanfang ein Plus von 28 Prozent erzielt. Die große Frage ist, ob die bereits eingepreisten Erwartungen mit der Realität Schritt halten können.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...