BYD-Aktie: Befreiungsschlag!

BYD-Aktie steigt deutlich an, während der Markt gespannt auf die Halbjahreszahlen und die Entwicklung der Gewinnmargen blickt.

Die Kernpunkte:
  • Kursanstieg von über 2,7 % am Mittwoch
  • Halbjahreszahlen am 27. August erwartet
  • Fokus auf Gewinnmargen trotz Preiskampf
  • Analysten erwarten starkes Umsatzwachstum

Liebe Leserinnen und Leser,

die Notierungen von BYD sind am Mittwoch um gleich mehr als 2,7 % geklettert. Die Aktie ist wesentlich stärker als vermutet, wie sich hier jetzt zeigt. Sogar ein Comeback in den Aufwärtstrend, den die Trendanalysten derzeit bei ca. 13,50 Euro vermuten, scheint demnach wieder möglich zu sein. Beachten Sie dazu:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Rentabilität ist im Fokus: BYD wird seine Halbjahreszahlen für das zweite Quartal 2025 voraussichtlich am 27. August 2025 veröffentlichen. Diese Veröffentlichung wird mit großer Spannung erwartet, da sie Aufschluss über die Rentabilität des Unternehmens im anhaltenden Preiskampf auf dem chinesischen Markt geben wird.

Analystenerwartungen: Die Gewinnmargen sind entscheidend!

Analysten erwarten für das zweite Quartal weiterhin ein starkes Wachstum bei BYD, sind aber gleichzeitig vorsichtiger geworden. Der Fokus liegt nicht mehr nur auf dem reinen Absatzwachstum, sondern vielmehr auf der Entwicklung der Gewinnmargen.

Umsatz und Gewinn: Breite Spanne bei den Schätzungen

Analysten prognostizieren einen Umsatz von rund 210,6 Milliarden CNY. Die Schätzungen für den Gewinn pro Aktie sind jedoch sehr breit gefächert, was die Unsicherheit des Marktes widerspiegelt. Einige gehen von einem soliden Wachstum aus, während andere die Auswirkungen des Preiskampfs kritischer sehen.

Margendruck in China

Der größte Unsicherheitsfaktor ist der aggressive Preiskampf auf dem chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge. Die Konkurrenz, insbesondere durch kleinere, aufstrebende Hersteller, hat die Preise unter Druck gesetzt. Analysten werden daher genau prüfen, wie es BYD gelungen ist, seine Rentabilität trotz dieser Herausforderungen zu verteidigen oder zu steigern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bevorstehenden Quartalszahlen von BYD nicht nur Wachstum, sondern vor allem die Fähigkeit des Unternehmens, profitabel zu bleiben, auf den Prüfstand stellen. Der Markt beobachtet gespannt, wie BYD den Druck durch Preiskämpfe handhabt und ob die Skaleneffekte und die vertikale Integration ausreichen, um die Margen stabil zu halten. Die Zahlen werden ein wichtiger Gradmesser für die Robustheit des Geschäftsmodells sein. Damit hängt auch der weitere Kursverlauf der BYD-Aktie massiv an den Zahlen, die am 27. August kommen werden!

Die Börsen scheinen hier aber wieder sehr viel zuversichtlicher geworden zu sein, wie der Blick auf die Gesamtsituation nun verdeutlicht. Die Notierungen haben unverändert alle Chancen, wenn es einmal gelingen sollte, die Marke von 13,50 Euro wieder zu erobern. Bis dahin fehlen hier noch 6 % bis 7 %, je nach Börse. Dies kann verbunden mit den Zahen recht schnell einmal gelingen. Die Notierungen lassen jedenfalls erkennen, dass nicht alle Investoren aufgegeben haben. Viel zu gut ist der Titel in diesen Stunden am Markt wieder gewesen. Die Hürden sind bei 13,50 Euro schon benannt worden. Danach kann es wieder in die richtige Richtung gehen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...