BYD-Aktie: Die Wahrheit!

BYD verzeichnet erstmals seit 16 Monaten rückläufige Verkäufe, bleibt aber mit starkem Halbjahreswachstum und neuem Spitzenmodell im Fokus.

Die Kernpunkte:
  • Erstmals seit 16 Monaten sinkende Absatzzahlen
  • 31 % mehr Verkäufe im ersten Halbjahr
  • Neues Modell führt Fahrzeugklasse in China an
  • Politische Entscheidungen beeinflussen Aktienkurs

Liebe Leserinnen und Leser,

BYD hat am Markt derzeit einen schweren Standpunkt, die Aktie verlor am Montag zwar nur -0,2 %, jedoch en am Freitag etwa 0,4 %. Sie notiert derzeit bei 12,21 €. Das ist sicherlich derzeit kein Glanzstück. Dennoch ist der Titel derzeit immer noch in der Lage, den Aufwärtstrend relativ zügig zu erreichen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

BYD: Mutmaßlich wird die Aktie aktuell noch einmal unterschätzt, meinen die Beobachter

Die Aktie wird aus der Wahrnehmung von Analysten und Investoren in diesen Tagen sicherlich dadurch geprägt, dass der Automarkt in China etwas schwächer wird. Auch für die BYD haben sich schwächere Zahlen ergeben. Denn: im Juli hat das Unternehmen erst mal wieder weniger Fahrzeuge abgegeben als im Vormonat. Dies war zum ersten Mal seit 16 Monaten der Fall.

BYD bleibt dennoch eine der spannendsten Aktien am Automarkt, denn: das Unternehmen hatte allein im ersten Halbjahr immerhin 31 % mehr Fahrzeuge als im ersten Halbjahr des Vorjahres verkauft. Es hat sogar 33 % mehr Fahrzeuge produziert. Insofern gibt es hier ganz offensichtlich noch einen erheblichen Markt, den die BYD bedient. Jetzt gab es zudem noch weitere sehr starke Nachrichten aus China:

Das Unternehmen hat mit seinem neuen Modell hier jetzt eine starke Entwicklung angedeutet. In der ersten Handelswoche, in der das Fahrzeug verkauft wurde, hat es sich in etwa mit circa 5000 Objekten verkauft. Diese Zahl ist noch nicht herausragend. Interessant ist ein anderer Umstand.

Denn das Unternehmen hat sich mit diesen Verkaufszahlen auf die erste Position in dieser Fahrzeugklasse in China nach oben geschoben. Das deutet zumindest an, dass das Unternehmen die richtige Mischung getroffen hat.

Es sieht so aus, als könne es für das Unternehmen auch im schwierigen Fahrzeugmarkt in China jetzt wieder einen deutlichen Aufschlag geben können. Es wird eine Frage der Zeit sein, bis der Markt chinesischen Unternehmen wieder vertraut.

Entscheidend hierfür ist allerdings auch, welche Verhandlungsergebnis jetzt mit Donald Trump erzielt werden. Hier geht es um Zollbeschränkungen und um Handelsbeschränkungen. In der neuen Woche läuft eine wichtige Frist ab. Dies ist im Zusammenhang mit dieser Aktie ein entscheidendes Datum. Es wird damit gerechnet, dass die bisherigen Vereinbarungen, ob 90 Tage verlängert werden. Dies wäre eine gute Nachricht für die BYD.

 

Die Voraussetzungen für einen echten Aufwärtslauf sind für das Unternehmen gegenwärtig damit zwar nicht mehr so gut wie ehedem. Dennoch: Es gibt weiterhin den Verdacht, dass der Markt das Papier noch einmal erheblich unterschätzt hat.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...