BYD Aktie: Paukenschlag und Preissturz!

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD schockt mit massiven Preisnachlässen bis zu 53.000 Yuan, was zu einem Kurssturz von fast neun Prozent führte und die gesamte Branche erfasste.

Die Kernpunkte:
  • Drastische Rabatte von bis zu 53.000 Yuan bei 22 Modellen
  • Aktienkurs bricht um fast neun Prozent ein
  • Konkurrenten verzeichnen ebenfalls deutliche Verluste
  • Aggressive Preispolitik lockt Kunden in Scharen an

Vom Allzeithoch direkt in den Keller – so lässt sich der dramatische Wochenstart für die Papiere des chinesischen Elektroauto-Herstellers wohl am besten umschreiben. Noch am Freitag feierten Anleger neue Rekordstände, doch dann kam der Schock: BYD zettelt offenbar einen aggressiven Preiskrieg an und löst damit ein Beben in der gesamten Branche aus. Was steckt hinter dieser radikalen Kehrtwende?

Rabatt-Orgie mit Ansage

Völlig überraschend kündigte der Konzern massive Preisnachlässe für seine Fahrzeuge an. Gleich 22 Modelle aus den beliebten Serien Dynasty und Ocean werden bis Ende Juni mit teils drastischen Rabatten angeboten. Wir sprechen hier von Preisabschlägen von bis zu 53.000 Yuan pro Fahrzeug! Das ist eine Ansage, die sitzt und die Konkurrenz ins Mark trifft. Kein Wunder also, dass Anleger nervös reagieren.

Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten. Am Montag rauschte die BYD-Aktie in Hongkong um zeitweise fast neun Prozent in die Tiefe. Nach den jüngsten Rekordjagden, getrieben von positiven Nachrichten und Auslieferungsrekorden, ist das ein herber Dämpfer. Die Papiere, die gerade noch auf einem Allzeithoch notierten, mussten damit empfindliche Verluste hinnehmen.

Zieht BYD die ganze Branche mit runter?

Doch nicht nur BYD selbst geriet unter die Räder. Die Nachricht von den massiven Rabatten zog wie ein Strudel auch die Aktien anderer chinesischer Elektroautobauer nach unten. Papiere von Konkurrenten wie Li Auto, Geely, Great Wall Motor und Xpeng verzeichneten ebenfalls deutliche Kursverluste. Die Furcht vor einer ausufernden Preisschlacht, die die Margen aller Hersteller zerfrisst, geht um. Der ohnehin schon hart umkämpfte chinesische Markt für Elektrofahrzeuge, wo Hersteller mit aggressiven Preisen um die Gunst der Käufer buhlen, scheint damit in eine neue, noch intensivere Phase einzutreten.

Interessanterweise gibt es aber auch erste Meldungen, dass die aggressive Preisstrategie in den Autohäusern bereits Früchte trägt. Offenbar locken die enormen Nachlässe die Kunden in Scharen an. Es bleibt die spannende Frage, ob dieser Schachzug langfristig aufgeht oder ob sich BYD mit der Rabattschlacht nicht doch ins eigene Fleisch schneidet und die Profitabilität nachhaltig beschädigt. Der Schritt zeigt jedenfalls eines deutlich: Im Kampf um Marktanteile ist BYD bereit, aufs Ganze zu gehen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...