BYD Aktie: Technologie-Offensive setzt Tesla unter Druck
BYD setzt mit Level-4-Parkfunktion neue Maßstäbe und attackiert Tesla direkt in dessen Kerntechnologie. Über eine Million Fahrzeuge bereits ausgerüstet.

- Level-4-Parken ohne Fahrereingriff verfügbar
- Update für günstigere Modelle priorisiert
- Mehr als eine Million Fahrzeuge ausgestattet
- BYD-Aktie zeigt starke Erholung
Der chinesische Elektroautobauer BYD zieht mit einem massiven Software-Update alle Register und attackiert Tesla dort, wo es am meisten schmerzt: bei der Technologieführerschaft im autonomen Fahren. Das jüngste "God’s Eye"-Update katapultiert den Konzern auf Level-4-Niveau beim autonomen Parken – eine Ansage an die Konkurrenz aus Kalifornien.
Revolution auf Knopfdruck: Level-4-Parken für Millionen Fahrzeuge
Was Tesla seit Jahren verspricht, liefert BYD jetzt aus: Vollständig autonomes Parken ohne jeglichen Fahrereingriff. Das Over-the-Air-Update für das "God’s Eye"-System bringt über zehn neue Funktionen mit, darunter drei verschiedene Parkmodi und automatisches Einklappen der Seitenspiegel in engen Situationen.
Besonders clever: BYD startet das Rollout bei den günstigeren Modellen wie Qin Plus und Song L. Während Tesla seine fortschrittlichsten Funktionen den teuersten Modellen vorbehält, demokratisiert der chinesische Rivale die Technologie von unten nach oben.
Über eine Million Fahrzeuge bereits ausgerüstet
Die Zahlen sprechen für sich: Bereits über eine Million BYD-Fahrzeuge fahren mit dem "God’s Eye"-System auf den Straßen. Das System wird mittlerweile bei allen Konzernmarken standardmäßig angeboten – von der Luxusmarke Yangwang bis hin zu den Einstiegsmodellen.
Die technische Ausstattung variiert je nach Fahrzeugklasse: Während das High-End-System "God’s Eye A" drei Lidar-Sensoren mitbringt, kommt selbst das Einstiegssystem "God’s Eye C" mit 12 Kameras, 5 Radaren und 12 Ultraschall-Sensoren daher.
Kurserholung nach stabilisierter Lage
Die Technologie-Offensive kommt bei Anlegern gut an. Nach einer längeren Korrekturphase zeigt die BYD-Aktie wieder Stärke und gewann zuletzt 1,21 Prozent auf 125,30 HKD in Hongkong. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von gut 40 Prozent zu Buche.
Zum Vergleich: Tesla-Aktionäre müssen ein Minus von 21 Prozent seit Jahresstart verkraften. Die Deutsche Bank empfiehlt BYD inzwischen zum Kauf – ein deutliches Signal für das Comeback-Potenzial des chinesischen Konzerns.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...