BYD Electronic Aktie: Comeback-Chance?

Citi stuft BYD Electronic von Neutral auf Buy hoch und erhöht das Kursziel um 42 Prozent. Das starke Automotive-Geschäft und neue Produktlaunches bieten Erholungspotenzial.

Die Kernpunkte:
  • Kursziel um 42 Prozent nach oben korrigiert
  • Automotive-Sparte wächst um 35-40 Prozent
  • Mehrere neue Produktlaunches für 2025 geplant
  • Attraktive Bewertung nach Kurseinbruch

Während die Elektronikbranche stöhnt, wagt Citi Research einen mutigen Vorstoß. Der US-Broker upgrade BYD Electronic trotz schwacher Halbjahreszahlen von „Neutral“ auf „Buy“ – und hebt das Kursziel gleich um satte 42 Prozent an. Steht der Titel vor einer überraschenden Trendwende?

Autosparte als Rettungsanker

In einer ansonsten enttäuschenden Bilanz glänzt ausgerechnet das Automotive-Geschäft. Zwar räumt das Management ein, dass das ursprüngliche Wachstumsziel von 50 Prozent kaum zu halten ist. Doch eine Steigerung von 35-40 Prozent halten die Verantwortlichen für realistisch. Diese Zuversicht speist sich aus der starken Position des Mutterkonzerns BYD im boomenden Elektroauto-Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD Electronic?

Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen intensiv an Kostensenkungen, um die Margen in den traditionellen Geschäftsbereichen zu stabilisieren. In einer Phase, in der die gesamte Elektronikbranche unter Preisdruck steht, könnte sich dieser Faktor als entscheidend erweisen.

Mehrere Wachstumstreiber für 2026

Citi sieht für das kommende Jahr gleich mehrere Motoren für die Erholung:
– Auslieferung der H2O NVL16-Komponenten ab April 2025
– Launch der Pura-80-Produkte im zweiten Quartal 2025
– Stabilisierung im Android-Geschäft bei verbessertem Produktmix
– Wachstum im Bereich Gehäusebau und Abdeckglas

Diese Produktneuheiten könnten dem Unternehmen frischen Schwung verleihen und die Diversifizierung beyond Smartphones vorantreiben.

Attraktive Bewertung mit Risiken

Bei einem KGV von 14,1 erscheint die Aktie nach dem jüngsten Kurseinbruch attraktiv bewertet. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt beeindruckende 45 Prozent – hier schlummert Potenzial. Allerdings bleibt die Volatilität mit 43 Prozent extrem hoch.

Kann BYD Electronic die Erwartungen erfüllen? Die Antwort hängt maßgeblich vom Erfolg der neuen Produkte und der Fähigkeit ab, in schwierigen Marktumfeld die Kosten im Griff zu halten. Der Citi-Upgrade könnte der Startschuss für eine längst fällige Erholung sein.

BYD Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD Electronic-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...