Cameco Aktie: Nuklear-Explosion!

Ein 80-Milliarden-Dollar-Abkommen für neue Kernreaktoren mit der US-Regierung trieb Camecos Aktie um über 20 Prozent nach oben und positioniert das Unternehmen im Zentrum der nuklearen Renaissance.

Die Kernpunkte:
  • Über 20 Prozent Kursgewinn nach Deal-Ankündigung
  • Strategische Allianz mit Brookfield und US-Regierung
  • 80 Milliarden Dollar für neue Westinghouse-Reaktoren
  • Langfristige garantierte Uran-Nachfrage gesichert

Ein Mega-Deal mit der US-Regierung katapultierte die Cameco-Aktie auf Rekordhöhen. Das 80-Milliarden-Dollar-Abkommen für neue Kernreaktoren markiert einen Wendepunkt in der amerikanischen Nuklearpolitik und positioniert den Uranproduzenten im Zentrum der Energie-Revolution.

Raketenstart an der Börse

Die Ankündigung am Dienstag löste einen wahren Kaufrausch aus. Die Aktie schoss um über 20 Prozent nach oben und erreichte neue Allzeithochs bei rekordverdächtigen Handelsvolumina. Investoren erkannten sofort die historische Bedeutung dieser Partnerschaft.

80 Milliarden Dollar Deal-Details

Im Kern der Vereinbarung steht eine strategische Allianz zwischen Cameco, Brookfield und der US-Regierung:
– Finanzierung und beschleunigte Genehmigungsverfahren für neue Westinghouse-Reaktoren
– Investitionsvolumen von mindestens 80 Milliarden US-Dollar
– US-Regierung erhält 20 Prozent Anteil an Gewinnen über 17,5 Milliarden Dollar
– Option auf Börsengang ab 30 Milliarden Dollar Bewertung bis Januar 2029

Ziel ist die Sicherung der amerikanischen Energieversorgung mit CO2-freiem Strom – besonders für den explodierenden Bedarf von Rechenzentren und KI-Anwendungen.

Strategischer Meilenstein erreicht

Die Partnerschaft durchbricht jahrzehntelange Blockaden im US-Atomkraftausbau. Während Projekte wie Vogtle in Georgia unter Kostenexplosionen litten, schafft die direkte Regierungsunterstützung jetzt völlig neue Rahmenbedingungen.

Für Cameco bestätigt der Deal die Weitsicht der Westinghouse-Übernahme von 2023. Jeder neue Reaktor bedeutet jahrzehntelange garantierte Nachfrage nach Uran und Brennstoffdienstleistungen – ein wiederkehrendes Einnahmewunder für das Unternehmen.

Was kommt als nächstes?

Alle Augen richten sich jetzt auf die Quartalszahlen am 5. November. Können die Fundamentaldaten mit dem Kursrausch mithalten? Analysten haben bereits reagiert – Stifel Canada bestätigte die Kaufempfehlung und erhöhte das Kursziel.

Die nukleare Renaissance ist in vollem Gange, und Cameco sitzt am Drücker. Die Frage ist nur: Wie hoch kann diese Rakete noch fliegen?

Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...