Canopy Growth Aktie: Verzweiflungsschritt?
Canopy Growth expandiert mit medizinischen Cannabis-Softgels nach Australien, während die Aktie 72 Prozent im Jahr verliert und internationale Umsätze einbrechen.

- Drei neue Cannabis-Kapseln für australischen Markt
- Aktie verzeichnet 72 Prozent Verlust in zwölf Monaten
- Internationale Umsätze um 39 Prozent eingebrochen
- Hohe Volatilität von über 82 Prozent
Der kanadische Cannabis-Konzern Canopy Growth will in Australien durchstarten – mit neuen Softgel-Kapseln für medizinisches Cannabis. Klingt nach Expansion, nach Wachstum, nach Zukunft. Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt: Die Aktie ist im freien Fall, minus 72 Prozent in zwölf Monaten. Kann ein neues Produkt in Down Under wirklich die Wende bringen?
Softgel-Offensive: Drei neue Produkte für den australischen Markt
Am 18. November 2025 kündigte Canopy Growth die Einführung von drei neuen Cannabis-Softgel-Kapseln unter der Marke Spectrum Therapeutics an. Das Angebot umfasst:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canopy Growth?
- Spectrum Yellow: 20 mg CBD
- Spectrum Red: 10 mg THC
- Spectrum Blue: Kombiniert 2,5 mg THC und 3,75 mg CBD
Die Kapseln sollen die bestehende Produktpalette aus Ölen und Blüten ergänzen, die bereits unter den Marken Tweed und 7ACRES in Australien verfügbar sind. CEO Luc Mongeau bezeichnete die Expansion als “zentralen Treiber unserer globalen Medizinstrategie” und betonte das Engagement des Unternehmens in diesem “wichtigen internationalen Markt”.
Andrew Bevan, zuständig für das globale Medizingeschäft, hebt hervor, dass das neue Format Patientenbedürfnisse nach Qualität und Komfort adressiere.
Flucht nach vorn? Warum Canopy jetzt auf Australien setzt
Die internationale Expansion kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 verzeichnete Canopy Growth zwar ein Plus von 17 Prozent im kanadischen Medizinsegment – doch gleichzeitig brachen die internationalen Cannabis-Umsätze um 39 Prozent ein. Grund: Lieferkettenprobleme in Europa.
Der Vorstoß nach Australien wirkt wie eine gezielte Reaktion: Während Europa schwächelt, fokussiert sich das Unternehmen auf Märkte mit klarerem Wachstumspotenzial. Ob diese Strategie aufgeht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen – der nächste Finanzbericht für Q3 2026 wird für Anfang Februar 2026 erwartet.
Technisches Bild bleibt düster
Trotz einer leichten Erholung von 1,90 Prozent am Tag der Ankündigung kann die positive Nachricht nicht über die fundamentale Schwäche hinwegtäuschen. Die Aktie bewegt sich in einem langfristigen Abwärtstrend, notiert weit unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten und hat in den vergangenen 30 Tagen mehr als ein Viertel ihres Wertes verloren.
Die hohe Volatilität von über 82 Prozent macht deutlich: Hier ist nichts stabil. Die Frage ist nicht, ob Australien ein attraktiver Markt ist – sondern ob ein einzelnes Produktsegment ausreicht, um ein Unternehmen zu stabilisieren, das auf mehreren Kontinenten gleichzeitig unter Druck steht.
Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




