Carbios Aktie: Kurzfristige Hoffnung, langfristige Zweifel
Die Carbios-Aktie zeigt kurzfristige Erholungssignale, während fundamentale Probleme wie Finanzierungslücken und Projektverzögerungen die langfristige Perspektive trüben.

- Technische Indikatoren deuten auf kurzfristiges Momentum hin
- Finanzierungsbedarf und Projektverzögerungen belasten das Unternehmen
- Langfristiger Verlust von 70% innerhalb eines Jahres
- Restrukturierungsplan soll Kosten senken und Investoren überzeugen
Die Carbios-Aktie zeigt nach monatelanger Talfahrt endlich wieder Lebenszeichen – doch ist das nur ein Strohfeuer? Während technische Indikatoren kurzfristig auf eine Erholung hindeuten, kämpft das französische Biotech-Unternehmen weiterhin mit fundamentalen Problemen. Die entscheidende Frage: Kann das Unternehmen seine Finanzierungslücke schließen und das Schlüsselprojekt Longlaville retten?
Technisches Signal gibt kurzfristigen Auftrieb
Am Freitag gelang der Aktie ein wichtiger Schritt: Sie durchbrach die 20-Tage-Linie nach oben und schloss bei 6,95 Euro – ein Plus von 2,81%. Für Trader ist dies ein klassisches Kaufsignal, das auf kurzfristiges Momentum hindeutet. Doch Vorsicht:
- Der RSI von 25,6 zeigt, dass die Aktie technisch stark überverkauft ist
- Die Volatilität liegt bei fast 90% – typisch für risikobehaftete Titel
- Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von -35% spricht eine klare Sprache
Fundamentale Baustellen bleiben gewaltig
Hinter den technischen Signalen verbergen sich handfeste Probleme. Der Jahresfehlbetrag 2024 hat sich trotz gestiegener Umsätze ausgeweitet. Die Gründe:
- Verzögerungen beim PET-Biorecycling-Projekt in Longlaville
- Explodierende operative Kosten
- Dringender Finanzierungsbedarf für die Schlüsseltechnologie
Die Management-Maßnahmen klingen drastisch: Ein neuer Restrukturierungsplan sieht massive Kostensenkungen und mögliche Stellenstreichungen vor. Doch reicht das, um Investoren zu überzeugen?
Langfristiger Trend weiterhin alarmierend
Trotz des jüngsten Aufschwungs um 20% innerhalb eines Monats zeigt die Langfahrt-Perspektive ein düsteres Bild:
- Minus 70% innerhalb eines Jahres
- 73% unter dem 52-Wochen-Hoch
- Seit Jahresanfang noch immer im Minus
Erst die erfolgreiche Inbetriebnahme der Longlaville-Anlage könnte hier eine echte Trendwende einleiten. Bis dahin bleibt die Carbios-Aktie ein Spekulationsobjekt mit hohem Risiko – trotz aller kurzfristiger technischer Signale. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das Unternehmen die dringend benötigten Finanzierungspartner überzeugen kann.
Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...