Cardano: Crash-Landung!
Cardano erleidet deutlichen Kursverlust von 15% und durchbricht wichtige Unterstützungsniveaus. Der Abstieg wurde durch Bitcoins Kampf um die 110.000-Dollar-Marke ausgelöst, während das Netzwerk Stabilität beweist.

- Starker Kursverlust von über 15 Prozent
- Bitcoin-Schwäche reißt ADA mit nach unten
- Handelsvolumen explodiert um mehr als 337%
- Netzwerk zeigt beeindruckende Stabilität trotz Crash
Der Krypto-Markt zeigt heute keine Gnade: Cardano stürzt um über 15% ab und durchbricht dabei wichtige Unterstützungsmarken. Was als normale Korrektur begann, entwickelt sich zu einem veritablen Ausverkauf – mit dramatischen Folgen für ADA-Investoren.
Der Altcoin notiert aktuell bei rund 0,64-0,66 US-Dollar, nachdem er noch vor kurzem Höhen um 0,82 Dollar erreicht hatte. Das Handelsvolumen explodierte regelrecht um mehr als 337% auf über 5,4 Milliarden Dollar – ein klares Zeichen für Panikverkäufe am Markt.
Bitcoin reißt Cardano mit in den Abgrund
Die Wurzel des Übels liegt bei Bitcoin: Der Platzhirsch kämpft verzweifelt darum, die psychologisch wichtige Marke von 110.000 Dollar zu halten. Scheitert Bitcoin, leiden automatisch alle Altcoins mit – ein Mechanismus, der Cardano nun voll erfasst hat.
Die technischen Indikatoren senden eindeutige Warnsignale: Der RSI liegt bei 36,6 und nähert sich gefährlich dem überverkauften Bereich. Noch alarmierender: Der MACD bleibt bearish und deutet auf weiteren Abwärtsdruck hin.
Kritische Unterstützung bei 0,62 Dollar im Fokus
Jetzt wird es spannend: Cardano nähert sich der entscheidenden Unterstützungszone zwischen 0,62 und 0,63 Dollar. Hält diese Marke nicht, droht ein weiterer Absturz in unbekannte Tiefen.
Die aktuellen Marktdaten im Überblick:
– Kurs: 0,64-0,66 USD (-15% in 24h)
– Marktkapitalisierung: 23,5 Milliarden Dollar
– Handelsvolumen: 5,4 Milliarden USD (+337%)
– RSI: 36,6 (nahe überverkauft)
Hoffnungsschimmer: Netzwerk bleibt stabil
Trotz des Kursmassakers zeigt das Cardano-Netzwerk beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Über 114,56 Millionen Transaktionen wurden bereits verarbeitet, während die Staking-Rate bei soliden 57,4% liegt. Mehr als 21,83 Milliarden ADA-Token sind in 2.756 aktiven Pools gestakt – ein Vertrauensbeweis der Community.
Besonders bemerkenswert: Das DeFi-Ökosystem von Cardano erwies sich als weitgehend crash-resistent. Während andere Plattformen massive Liquiditätsabflüsse verkraften mussten, blieb Cardanos DeFi-Sektor stabil.
Cardano Summit als letzter Rettungsanker?
Alle Hoffnungen richten sich nun auf den Cardano Summit 2025 am 12.-13. November in Berlin. Über 800 Führungskräfte, Regulatoren und Tech-Experten werden erwartet – eine Chance für Cardano, institutionelle Investoren zu überzeugen und den Trend zu drehen.
Das Event steht unter dem Motto “Where Blockchain Meets Enterprise” und könnte entscheidend für Cardanos weitere Entwicklung werden. Gelingt es nicht, neue Partnerschaften und Anwendungsfälle zu präsentieren, dürfte der Abwärtstrend anhalten.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...