Cardano: Entscheidung steht an!
Cardano konsolidiert bei 0,63-0,64 US-Dollar während wichtige ETF-Entscheidungen und technische Upgrades bevorstehen. Das Ökosystem erhält 50 Millionen ADA Liquiditätsboost.

- Symmetrisches Dreieck deutet explosive Bewegung an
- ETF-Entscheidungen der SEC als Kurskatalysator
- 50 Millionen ADA für Stablecoin-Liquidität bereitgestellt
- Ouroboros Leios verspricht massive Skalierungssteigerung
Cardano befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Der ADA-Kurs konsolidiert bei 0,63-0,64 US-Dollar und hält einen wichtigen Support. Gleichzeitig brodelt es im Ökosystem – entscheidende Upgrades stehen an, und regulatorische Weichenstellungen könnten den Kursverlauf fundamental verändern.
Preis unter Druck – Wende in Sicht?
Seit Monaten bewegt sich Cardano in einem symmetrischen Dreieck. Der Support bei 0,62 Dollar hält bisher, doch der Widerstand zwischen 0,70 und 0,77 Dollar erweist sich als hartnäckig. Bis Ende des vierten Quartals 2025 wird die Formation ihren Höhepunkt erreichen – eine explosive Bewegung steht bevor.
Die Stimmung ist gespalten:
* Die Fear & Greed Index zeigt “Angst”
* Konsistente negative Netflows von 1,34 Millionen Dollar am 23. Oktober
* Trotz 1 Milliarde Dollar Handelsvolumen bleibt die institutionelle Teilnahme verhalten
Doch kann der Bitcoin über 108.000 Dollar ADA den nötigen Rückenwind geben?
Netzwerk boomt – aber Nutzer schwinden
Die On-Chain-Daten zeichnen ein zwiespältiges Bild. Einerseits erreicht Cardano beeindruckende Meilensteine:
* Über 115 Millionen Transaktionen in acht Jahren
* 21,8 Milliarden ADA im Staking (57% des Gesamtangebots)
* 4,83 Millionen einzigartige Wallets
Andererseits warnen die Daily Active Addresses vor einem Rückgang der Nutzeraktivität – ein klassisches Warnsignal für mögliche weitere Kursrückschläge.
Ökosystem vor Quantensprung
Während der Kurs stagniert, arbeitet das Entwicklerteam an der Zukunft. Das “Stablecoin DeFi Liquidity Budget” wurde verabschiedet und pumpt 50 Millionen ADA in die Liquidität des Ökosystems.
Die größte Revolution steht jedoch noch bevor: Ouroboros Leios verspricht eine 30- bis 65-fache Steigerung des Durchsatzes. Parallel bewirbt die Cardano Foundation die Top-Level-Domains “.ada” und “.cardano”.
ETF-Entscheidung: Game Changer oder Game Over?
Die größte unmittelbare Chance für Cardano kommt von der Wall Street. Der SEC steht im Oktober 2025 vor wegweisenden Entscheidungen zu Spot-ETF-Anträgen von Grayscale und Tuttle Capital.
Die Erwartungen sind hoch:
* Grayscale will seinen Cardano Trust in einen Spot-ETF umwandeln
* Tuttle Capital hat einen weiteren Antrag eingereicht
* Selbst traditionelle Player wie T. Rowe Price planen Exposure zu Cardano
Wird die regulatorische Zustimmung institutionelles Kapital in bisher ungekannten Dimensionen freisetzen? Die Antwort könnte den Kurs von Cardano neu definieren.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




