Cardano: Faktenlage beleuchtet
Nach starkem Kursanstieg zeigt Cardano Ermüdungserscheinungen. Die Kryptowährung testet eine entscheidende Unterstützungszone, die über die weitere Richtung entscheidet.

- 60% Kursgewinn in vier Wochen
- Test der kritischen Unterstützungszone
- Gemischte Signale aus On-Chain-Daten
- Golden Cross deutet auf mögliche Trendwende
Cardano steht an einem Wendepunkt. Nach einer spektakulären Rally mit über 60% Gewinn in nur vier Wochen zeigt die Kryptowährung nun Ermüdungserscheinungen. Die entscheidende Frage: Handelt es sich nur um eine gesunde Korrektur – oder droht ein tieferer Einbruch?
Spektakuläre Rally – dann die Bremsen
Die ADA-Kurse hatten im Juli Fahrt aufgenommen und erreichten am 21. Juli mit über 0,92 USD ein Vier-Monats-Hoch. Doch seitdem geht es bergab: Der Preis brach aus einem Aufwärtskanal aus, der seit Juni Halt gegeben hatte. Jetzt testet Cardano eine entscheidende Unterstützungszone, die über die weitere Richtung entscheiden könnte.
Gemischte Signale aus der Blockchain
Die On-Chain-Daten zeigen ein widersprüchliches Bild:
- Total Value Locked (TVL) stieg auf über 412 Mio. USD – ein Zeichen wachsenden Vertrauens in das Cardano-Ökosystem
- Futures-Open-Interest erreichte mit 1,66 Mrd. USD ein Allzeithoch, was auf frisches Kapital hindeutet
- Die Handelsvolumina kletterten auf den höchsten Stand seit März
Doch es gibt auch Warnsignale: Spot-Abflüsse und kurzfristig bearische technische Indikatoren sorgen für Unsicherheit. Der Fear & Greed Index verharrt im "Greed"-Bereich – oft ein konträres Signal.
Technische Analyse: Golden Cross vs. Verkaufsdruck
Aus charttechnischer Sicht gab es zuletzt einen vielversprechenden "Golden Cross", bei dem der 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt nach oben kreuzte. Zudem durchbrach Cardano eine Abwärtstrendlinie, die seit Dezember 2024 bestand.
Jetzt kommt es auf die nächsten Tage an: Hält die aktuelle Unterstützung, könnte die Rally fortgesetzt werden – mit dem psychologisch wichtigen 1-Dollar-Markt als nächstem Ziel. Bei einem Bruch hingegen droht ein tieferer Rücksetzer.
Was treibt den Kurs?
Die jüngsten Bewegungen spiegeln eine Mischung aus allgemeiner Kryptostimmung und spezifischen Cardano-Entwicklungen wider. Während die Entwickleraktivität langfristig robust bleibt, hinken On-Chain-Umsätze und tägliche Nutzerzahlen hinter Konkurrenten her. Die nächste Kursrichtung hängt nun entscheidend davon ab, ob die Käufer den aktuellen Verkaufsdruck absorbieren können.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...