Cardano: Kampf um den Boden!

Großinvestoren reduzieren ADA-Bestände deutlich, während Derivate-Märkte auf steigende Kurse setzen. Technische Indikatoren deuten auf mögliche Trendwende hin.

Die Kernpunkte:
  • Große Wallets verkaufen Millionen ADA-Coins
  • Open Interest steigt um 3,3 Prozent
  • RSI nähert sich überverkauftem Bereich
  • Entscheidung an 0,69-Dollar-Marke erwartet

Cardano: Kampf um den Boden!

Die Kryptoszene hält den Atem an: Cardano kämpft sich mühsam aus der Tiefe. Während große Investoren weiterhin ADA abstoßen, zeigen Derivate-Märkte überraschende Bullensignale. Steht die umkämpfte Kryptowährung vor einer Trendwende – oder ist dies nur eine kurze Verschnaufpause vor dem nächsten Tief?

Wale ziehen sich zurück

Die großen Spieler zeigen sich skeptisch: Wallets mit 100.000 bis 1 Million ADA haben in der vergangenen Woche über 4 Millionen Coins abgestoßen. Diese Abverkäufe der sogenannten Wale belasten die Kursentwicklung spürbar. Gleichzeitig sinkt die Zahl aktiver Adressen von 32.115 auf 24.280 – ein klares Zeichen für nachlassende Netzwerkaktivität.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Doch nicht alles spricht für die Bären: Während die Großen verkaufen, scheinen kleinere Anleger die Gelegenheit zum Einstieg zu nutzen. Retail-Investoren sammeln offenbar die von den Walen abgegebenen Coins auf.

Anzeige

Kostenloser Sonderreport “Krypto‑X” identifiziert drei Kryptowährungen mit besonders hohem Explosionspotenzial — ideal, wenn Sie jetzt Chancen im Kryptomarkt ausloten möchten. Jetzt kostenlosen Krypto‑X-Sonderreport sichern

Derivate-Märkte sendet Bullensignale

Überraschend positiv entwickelt sich die Stimmung im Derivate-Bereich. Das Open Interest ist um 3,3 Prozent auf 682,66 Millionen Dollar gestiegen – ein Indiz dafür, dass Händler neue Positionen für steigende Kurse aufbauen. Noch deutlicher wird das Bild bei den Liquidierungen: Mit 270.000 Dollar liquidierten Short-Positionen dominieren eindeutig die gezwungenen Ausstiege der Pessimisten.

Technisch zeigt Cardano erste Ermüdungserscheinungen des Abwärtstrends. Der RSI nähert sich dem überverkauften Bereich, während der MACD-Indikator zu flachen beginnt. Beides sind klassische Vorzeichen für eine mögliche Trendumkehr.

Entscheidung naht

Die nächsten Tage werden richtungsweisend: Ein Durchbruch über die 0,69-Dollar-Marke könnte den Weg zu 0,85 Dollar ebnen. Bleibt Cardano jedoch unter diesem Widerstand, droht ein erneuter Test der Unterstützungszonen. Der Kampf zwischen ängstlichen Walen und hoffnungsvollen Kleinanlegern ist in vollem Gange – und die Derivate-Märkte wetten bereits auf die Bullen.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...