Cardano: Letzte Verteidigungslinie!
Cardano kämpft an wichtiger Unterstützung bei 0,46 Dollar. Massive Wal-Verkäufe von 440 Millionen ADA stehen historischen Kaufsignalen und dem bevorstehenden Midnight-Netzwerk-Start gegenüber.

- Großinvestoren verkaufen 440 Millionen ADA
- MVRV-Ratio signalisiert historische Kaufzone
- Midnight-Netzwerk startet am 8. Dezember
- Liquiditätsprobleme verursachen massive Verluste
- Grayscale-ETF-Antrag bei SEC in Prüfung
Cardano kämpft ums Überleben! Während die Kryptowährung an ihrer kritischen Unterstützungsmarke von 0,46 Dollar wankt, zeichnet sich ein dramatisches Kräftemessen zwischen massiven Verkäufen und vielversprechenden Fundamentaldaten ab. Die entscheidende Frage: Steht ADA vor dem endgültigen Absturz – oder vor einer spektakulären Trendwende?
Wal-Abverkauf drückt Kurs in die Tiefe
Die jüngste Talfahrt unter die wichtige 0,50-Dollar-Marke wurde maßgeblich von großen Investoren getrieben. On-Chain-Analysen zeigen erschreckende Zahlen: Wal-Adressen haben innerhalb eines Monats satte 440 Millionen ADA-Token abgestoßen – ein Verkaufsdruck von über 216 Millionen Dollar! Diese massive Distribution lässt die Kurse erbarmungslos nachgeben und zeigt, wie institutionelle Spieler das Ruder übernommen haben.
Liquiditätskrise führt zu Millionendesaster
Die Fragilität des Marktes wurde durch ein spektakuläres Desaster offenbart. Ein fünf Jahre inaktiver Wal versuchte, 14,4 Millionen ADA im Wert von 6,9 Millionen Dollar zu tauschen – und erhielt aufgrund mangelnder Liquidität nur lächerliche 847.695 Dollar zurück. Ein Verlust von über 6 Millionen in einer einzigen Transaktion! Dieser Vorfall unterstreicht gnadenlos, wie dünn die Handelsbücher aktuell sind und wie gefährlich große Orders geworden sind.
Kaufsignal trotz allem?
Doch nicht alle Indikatoren stehen auf Panik. Der MVRV-Ratio – ein wichtiger Bewertungsindikator – zeigt, dass Wallet-Besitzer der letzten 30 Tage im Schnitt 19,7% im Minus stehen. Analytiker von Santiment stufen Cardano damit in eine “Extreme Buy Zone” ein. Historisch betrachtet war dies häufig der Vorbote einer markanten Erholung. Könnte der aktuelle Schmerz also die Geburtsstunde eines neuen Aufschwungs sein?
Dezember-Event als Gamechanger?
Während die Kurse straucheln, bereitet sich Cardano auf sein vielleicht wichtigstes Ecosystem-Event vor. Gründer Charles Hoskinson bestätigte den Start des Midnight-Netzwerks für den 8. Dezember 2025. Der native Token NIGHT wird gleichzeitig auf mehreren Börsen gelistet und könnte frischen Wind in die Segel bringen. Das privacy-fokussierte Sidechain-Projekt verspricht vertrauliche Smart Contracts und könnte eine völlig neue Entwickler-Community anlocken.
Institutioneller Rückenwind in Sicht?
Im Hintergrund brodelt zudem die regulatorische Entwicklung. Grayscale’s Antrag für einen Spot-ADA-ETF liegt seit Februar bei der SEC – eine Entscheidung würde den Weg für institutionelles Kapital ebnen. Zwar wurde der ursprüngliche Oktober-Termin verschoben, doch die Bewerbung bleibt in Prüfung. Sollte grünes Licht kommen, könnte dies den gesamten Markt auf den Kopf stellen.
Cardano steht an der Schwelle: Einerseits drücken massive Verkäufe und Liquiditätsprobleme den Kurs in die Knie, andererseits locken historische Kaufgelegenheiten und fundamentale Katalysatoren. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die 0,46-Dollar-Marke als Sprungbrett oder als Abgrund in die Geschichte eingeht.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




