Cardano: Wale im Verkaufsrausch
Cardano kämpft um Stabilität bei 0,66 Dollar nach massiven Verkäufen von Großinvestoren. Die Unsicherheit über eine mögliche ETF-Zulassung und schrumpfende Netzwerkaktivität belasten die Kryptowährung zusätzlich.

- Massive Verkäufe von 350 Millionen ADA-Token
- Kritische Unterstützung bei 0,65 Dollar getestet
- ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit sinkt auf 75 Prozent
- Total Value Locked schrumpft um 20 Prozent
Cardano kämpft bei 0,66 Dollar um Stabilität. Nach dem Crash vom 10. Oktober, der den Kurs aus der 0,80-Dollar-Region riss, fehlt der Kryptowährung die Kraft für eine nachhaltige Erholung. Massive Verkäufe von Großinvestoren und die wachsende Unsicherheit über eine mögliche ETF-Zulassung setzen ADA unter Druck.
350 Millionen ADA auf dem Markt entladen
Die On-Chain-Daten zeichnen ein dramatisches Bild: Cardano-Wale haben in der vergangenen Woche rund 350 Millionen ADA-Token abgestoßen. Diese Verkaufswelle drückt den Kurs und zeigt, dass selbst die größten Investoren das Vertrauen verlieren.
Gleichzeitig kaufen andere Großanleger zu: Adressen mit 10 bis 100 Millionen ADA stockten ihre Bestände von 13,06 auf 13,20 Milliarden Token auf. Diese widersprüchlichen Signale schaffen Verwirrung und lassen Anleger im Unklaren über die kurzfristige Richtung.
Technische Analyse zeigt kritische Lage
Der Chart spricht eine klare Sprache: ADA testet die entscheidende Unterstützung bei 0,65 Dollar. Ein Bruch darunter würde weitere Verluste einläuten. Auf der Oberseite erweist sich die 0,70-Dollar-Marke als hartnäckiger Widerstand – erst ein nachhaltiger Sprung darüber könnte eine Erholung Richtung 0,75 bis 0,80 Dollar einleiten.
Wichtige technische Indikatoren:
* RSI bei 37,14 – nähert sich dem überverkauften Bereich
* Chaikin Money Flow bei +0,13 – geringe Kapitalzuflüsse erkennbar
* Unterstützung: 0,65 Dollar (kritisch)
* Widerstand: 0,70 Dollar
ETF-Hoffnungen schwinden
Die Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung des Grayscale ADA ETF ist von über 87 Prozent auf 75 Prozent gefallen. Die Entscheidung fällt am 23. Oktober – und die sinkende Optimismus dämpft zusätzlich die Stimmung unter den Investoren.
Im DeFi-Bereich zeigt sich das Ausmaß der Abkühlung: Der Total Value Locked (TVL) im Cardano-Netzwerk schrumpfte in 30 Tagen um 20 Prozent auf 288 Millionen Dollar. Das Handelsvolumen lag zuletzt bei 2,48 Milliarden Dollar, die Marktkapitalisierung beträgt 25,17 Milliarden Dollar.
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten sehen einige Analysten langfristig Potenzial über die 1-Dollar-Marke – vorausgesetzt, die kritischen Unterstützungen halten. Kurzfristig bleibt Cardanos Schicksal jedoch eng mit dem Gesamtmarkt und dem Verhalten der Wale verknüpft.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...