Cardano: Warten auf den ETF-Entscheid
Cardano konsolidiert um 0,93 US-Dollar während die Community auf die SEC-Entscheidung über einen Spot-ETF wartet. Parallel treibt das Entwicklungsteam das Ouroboros-Leios-Upgrade voran.

- SEC-Entscheidung über Grayscale ETF am 26. Oktober 2025
- Handelsvolumen stieg um 69 Prozent auf 2,12 Milliarden
- Ouroboros-Leios-Upgrade mit paralleler Transaktionsverarbeitung
- Großanleger kaufen trotz gemischter On-Chain-Signale
Cardano (ADA) konsolidiert bei rund 0,92 bis 0,94 US-Dollar, während die Community gespannt den SEC-Entscheid über einen Spot-ETF im Oktober erwartet. Parallel treibt das Entwicklungsteam das Ouroboros-Leios-Upgrade mit Hochdruck voran.
Preisaktion und Handelsvolumen
Die ADA-Kurse bewegen sich in einer engen Spanne und zeigen trotz positiver Nachrichten Zurückhaltung. Bemerkenswert: Das Handelsvolumen schoss kürzlich um 69 Prozent auf 2,12 Milliarden US-Dollar in die Höhe – ein klares Zeichen für neu erwachtes Interesse.
Die Marktkapitalisierung lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Tron um Platz 9 der größten Kryptowährungen. On-Chain-Daten offenbaren ein gemischtes Bild: Während einige Großanleger verkaufen, kaufte ein Wal über 20 Millionen ADA innerhalb von 24 Stunden. Gleichzeitig steigt die Zahl aktiver Adressen, was auf echtes Nutzerwachstum hindeutet.
Ouroboros Leios: Beschleunigtes Upgrade
Input Output, Cardanos Entwicklungsarm, hat die Arbeit am nächsten Konsensprotokoll drastisch beschleunigt. Ein „Follow the Sun“-Modell mit 24/7-Entwicklung soll Ouroboros Leios schneller voranbringen – als „wettbewerbsnotwendige“ Maßnahme.
Das Upgrade ermöglicht parallele Transaktionsverarbeitung und soll die Netzwerkkapazität erheblich steigern. Eine Testnetz-Implementierung ist bis Ende 2025 geplant. Doch trotz der technischen Fortschritte bleibt Cardanos DeFi-Ökosystem mit einer TVL von 390 Millionen US-Dollar weit hinter Ethereum (93 Milliarden) zurück.
SEC-Entscheidung: Alles steht auf Oktober
Der größte Kurstreiber könnte vom US-Börsenaufsicht SEC kommen: Die endgültige Entscheidung über den Grayscale Cardano Trust (GADA) ETF fällt am 26. Oktober 2025.
Eine Zulassung wäre ein Wendepunkt – institutionelles Kapital könnte über traditionelle Brokerage-Konten in ADA fließen. Noch interessanter: Grayscale plant, die gehaltenen ADA im Falle einer Genehmigung zu staken. Die Staking-Erträge würden direkt an die Aktionäre fließen und den Fondswert steigern.
Vorsichtiger Optimismus an den Märkten
Die Stimmung bleibt vorsichtig optimistisch. Die technischen Entwicklungen und die ETF-Chance liefern eine bullische Langzeiterzählung. Die Akkumulation durch Whales deutet darauf hin, dass große Investoren aktuell Einstiegschancen sehen.
Dennoch spiegelt der Kurs die positiven Fundamentaldaten nicht voll wider. Der Markt konsolidiert und wägt Zukunftsversprechen gegen allgemeine Marktunsicherheiten ab. Die SEC-Entscheidung im Oktober wird likely die Richtung für den Rest des Jahres vorgeben.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...