
US-Schuldenkrise verschärft Marktunsicherheit
Die globalen Finanzmärkte stehen vor einer explosiven Mischung aus fiskalischen Sorgen und handelspolitischen Spannungen. Während der US-Senat um Donald Trumps umstrittenes 3,3-Billionen-Dollar-Ausgabenpaket ringt, zeigen sich bereits drastische Auswirkungen auf Währungen und internationale Märkte. Gleichzeitig kämpfen asiatische Volkswirtschaften mit den Nachwirkungen der US-Handelspolitik – ein Teufelskreis, der die Weltwirtschaft in Atem …

Asiatische Zentralbanken vor Richtungsentscheidung
Die Finanzwelt blickt gespannt auf Asien, wo sich eine neue Ära der Geldpolitik abzeichnet. Während Thailands Zentralbank vor einer Führungswechsel steht und die Philippinen ihre Wirtschaftsprognosen anpassen, zeigen sich erste Anzeichen einer fundamentalen Neuausrichtung der regionalen Finanzpolitik. Personalentscheidung mit weitreichenden Folgen In Bangkok spitzt sich die Entscheidung um die Nachfolge …

US-Märkte: Rekordhoch trotz politischer Wirren
Die amerikanischen Aktienmärkte haben am Freitag neue Allzeithochs erreicht und damit ein bemerkenswertes Comeback nach den turbulenten Monaten seit April vollzogen. Der S&P 500 stieg um 0,59 Prozent auf 6.178,80 Punkte und übertraf damit sein bisheriges Rekordniveau vom Februar. Der technologielastige Nasdaq gewann ebenfalls 0,59 Prozent auf 20.299,72 Punkte und …

Globale Märkte zwischen Zinshoffnung und Handelsunsicherheit
Die Finanzmärkte erleben derzeit ein Wechselbad der Gefühle. Während asiatische Aktienindizes ihre höchsten Stände seit über drei Jahren erreichen und eine globale Börsenrally befeuern, schwächelt der Dollar auf ein 3,5-Jahrestief ab. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die US-Geldpolitik, wo Spekulationen über einen vorzeitigen Wechsel an der Fed-Spitze die Erwartungen für …

Fed: Trump schürt Verwirrung um Dollarkurs
Die amerikanische Zentralbank gerät zunehmend unter politischen Druck. Präsident Trump erwägt laut Wall Street Journal, bereits im Spätsommer den Nachfolger von Fed-Chef Jerome Powell zu benennen – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der Notenbank in Frage stellt. Die Märkte reagieren nervös: Der Dollar fällt auf Mehrjahrestiefs. Politischer Druck auf …

Dollar: Trumps Fed-Attacke schockt Märkte
Der US-Dollar befindet sich auf einem dramatischen Abwärtskurs und erreichte gegenüber dem Euro den tiefsten Stand seit dreieinhalb Jahren. Auslöser ist eine beispiellose Attacke von Präsident Donald Trump auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve, die das Vertrauen in die amerikanische Geldpolitik fundamental erschüttert. Fed-Unabhängigkeit unter Beschuss Wie das Wall Street …

Globale Märkte: Waffenstillstand bringt Wende
Die Nachricht kam überraschend: Ein fragiler Waffenstillstand zwischen Israel und Iran ließ die Finanzmärkte am Dienstag regelrecht explodieren. Was als vorsichtige Hoffnung begann, entwickelte sich schnell zu einer breiten Risikobereitschaft der Anleger. Doch hinter den Kulissen zeigen neue Geheimdienstberichte: Der Konflikt ist möglicherweise noch nicht vorbei. Dollar unter Druck – …

US-Märkte: Geopolitische Entspannung beflügelt Rally
Die Wall Street erlebt eine bemerkenswerte Rallye, während sich die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten entspannen und neue Handelsdynamiken die globalen Märkte prägen. Der S&P 500 nähert sich seinem Allzeithoch, nachdem ein fragiler Waffenstillstand zwischen Israel und Iran verkündet wurde – doch die wahren Turbulenzen könnten erst an der Federal …

Fed wartet ab: Zölle bestimmen Zinspolitik
Die amerikanische Notenbank befindet sich in einer Warteschleife. Während Präsident Trump aggressive Zinssenkungen fordert und gleichzeitig seine Zollpolitik vorantreibt, hält die Federal Reserve an ihrer abwartenden Haltung fest. Fed-Chef Jerome Powell machte vor dem Kongress deutlich: Erst wenn Klarheit über die Auswirkungen der Handelspolitik herrscht, wird über Zinssenkungen entschieden. Handelspolitik …

Trump eskaliert Fed-Streit: Dollar bricht ein
Die Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und der Federal Reserve erreichen einen neuen Höhepunkt. Während Trump die Zinspolitik von Fed-Chef Jerome Powell scharf attackiert und drastische Zinssenkungen fordert, bricht der Dollar ein – befeuert durch überraschende Friedenshoffnungen im Nahen Osten und wachsende Uneinigkeit innerhalb der Notenbank. Trump verschärft Angriffe auf …