
Zoll-Deal: Börsen im Rausch!
Ein überraschender Waffenstillstand im US-China Handelskrieg löste am Montag eine Welle der Erleichterung an den globalen Finanzmärkten aus. Nach Monaten eskalierender Spannungen und lähmender Unsicherheit sorgte die Nachricht über eine vorübergehende Senkung der Strafzölle für eine wahre Kursrallye. Doch ist dies der erhoffte Wendepunkt oder nur eine kurze Atempause im …

Märkte: Zwischen Hoffnung und Realität
Ein unerwarteter Optimismus erfasst zu Beginn dieser Woche die globalen Märkte. Fortschritte in den langwierigen Handelsgesprächen zwischen den USA und China sowie erste Anzeichen einer Entspannung an einigen geopolitischen Krisenherden schüren die Hoffnung auf eine dringend benötigte Atempause. Doch während Aktienfutures zulegen und der Dollar gegenüber sicheren Häfen Stärke zeigt, …

Zollpoker: Weltwirtschaft am Scheideweg
Die globalen Finanzmärkte und die Weltwirtschaft stehen am heutigen 9. Mai 2025 im Bann der aggressiven US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump. Während Investoren und Unternehmen den Atem anhalten vor entscheidenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China, die an diesem Wochenende in der Schweiz stattfinden sollen, zeichnen sich an anderen Fronten …

US-Handelspolitik: Beben an Märkten
Die globale Finanzwelt hält den Atem an, da die neue US-Handelspolitik für erhebliche Verwerfungen und Unsicherheit sorgt. Während ein kurzfristig geschlossenes Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien am gestrigen Donnerstag (08. Mai 2025) für einen Hoffnungsschimmer sorgte, malen protektionistische Tendenzen aus Washington und eindringliche Warnungen von Zentralbanken ein komplexes Bild. …

Globale Märkte: Zerreißprobe!
Die Finanzwelt hält den Atem an. Zwischen Hoffnungen auf eine Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit und der bangen Erwartung der heutigen Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) schwanken die Kurse. Die zugrundeliegende Marktunsicherheit wird durch eine Flut gemischter Wirtschaftsdaten und regionaler Krisen weiter befeuert. Steuern wir auf einen Wendepunkt zu oder …

Globale Märkte: Trump schürt Unsicherheit
Die Weltwirtschaft blickt gebannt auf die USA: Präsident Donald Trumps zweite Amtszeit hat mit einer Flut von Dekreten begonnen, die etablierte Handelsbeziehungen auf den Kopf stellen und eine Welle globaler wirtschaftlicher Unsicherheit auslösen. Besonders die aggressive Zollpolitik sorgt für Verwerfungen an den Märkten und zwingt Unternehmen wie Investoren, ihre Strategien …

US-Wirtschaft: Tanz auf dem Vulkan?
Die Finanzmärkte senden widersprüchliche Signale: Während ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht und Hoffnungen auf eine Entspannung im Handelsstreit die Aktienkurse beflügeln, braut sich unter der Oberfläche ein gefährlicher Sturm zusammen. Die aggressive Fiskal- und Handelspolitik von Präsident Trump trifft auf eine abwartende Federal Reserve – ein Spannungsfeld, das die jüngste Markterholung …

Handelskrieg stürzt globale Märkte in Turbulenzen
Die Weltwirtschaft steht am Scheideweg: Donald Trumps aggressive Zollpolitik entfacht nicht nur einen Handelskrieg mit China, sondern zieht auch Japan, Europa und Schwellenländer in einen Strudel aus Unsicherheit. Während die Notenbanken mit unterschiedlichen Strategien reagieren, zeichnet sich an den Märkten ein beunruhigendes Bild ab. Notenbanken im Zangengriff Die Bank of …

Globaler Handelskrieg: USA setzen Weltwirtschaft unter Druck
Die internationale Handelspolitik der USA unter Präsident Donald Trump dominiert die weltwirtschaftliche Agenda und zwingt Nationen zu ungewöhnlichen Allianzen. Während in Washington die Frühlingstagungen von IWF und Weltbank zu Ende gehen, zeichnet sich eine tiefe Spaltung der globalen Handelsbeziehungen ab – mit weitreichenden Folgen für Wachstum und Stabilität. Transatlantische Spannungen …

Dollar-Krise und Handelskrieg belasten globale Märkte
Die internationale Finanzwelt steht unter Schock: Der US-Dollar stürzt ab, während gleichzeitig die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China die Weltwirtschaft in eine gefährliche Abwärtsdynamik zieht. Goldman Sachs-Chefvolkswirt Jan Hatzius warnt vor einer anhaltenden Dollar-Schwäche, die bereits jetzt zu erheblichen Verwerfungen an den globalen Finanzmärkten führt. Dollar im …





