
Japan-Deal beflügelt Handelshoffnungen weltweit
Trumps überraschende Einigung mit Japan sorgt für Aufbruchstimmung an den internationalen Finanzmärkten. Während die ersten US-Quartalszahlen bereits negative Auswirkungen höherer Zölle zeigen, weckt das bilaterale Abkommen zwischen Washington und Tokio neue Hoffnungen auf weitere Handelsdurchbrüche. Märkte reagieren euphorisch Die Nachricht des Japan-Deals schlug wie ein Blitz ein: Europäische Aktienfutures legten …

Fed lockert Bankenregeln: Milliardenentlastung kommt
Die US-Notenbank Federal Reserve steuert auf eine umfassende Lockerung der Bankenregulierung zu. Was als technische Überarbeitung begann, könnte den Großbanken Milliarden Dollar an Kapitalkosten ersparen – während gleichzeitig die Anleger ihr Geld aus riskanten Aktien in sichere Unternehmensanleihen umschichten. Regulierungsrevolution unter neuer Führung Fed-Vize Michelle Bowman, seit Juni im Amt …

Zölle: Globale Handelsspannungen eskalieren
Die internationalen Finanzmärkte geraten unter Druck, während sich die Handelsspannungen zwischen den USA und ihren Wirtschaftspartnern verschärfen. US-Finanzminister Scott Bessent kündigt für nächste Woche entscheidende Gespräche mit chinesischen Vertretern in Stockholm an – doch die Ausgangslage ist angespannt wie lange nicht. Handelspolitik als Marktrisiko Bank of America warnt vor einer …

Handelskrieg bedroht Asiens Wachstum
Die globale Handelspolitik der neuen Trump-Administration setzt Asiens Volkswirtschaften unter enormen Druck. Mit dem 1. August 2025 rückt die Deadline für Handelsabkommen näher, während gleichzeitig strukturelle Probleme in wichtigen asiatischen Märkten an der Oberfläche kratzen. Südkoreas Wachstumsdilemma Südkoreas Wirtschaft steht vor einem kritischen Wendepunkt. Nach einem Rückgang von 0,2% im …

US-Handelspolitik: Globaler Umbruch
Die internationale Handelsordnung steht vor dramatischen Veränderungen. Während US-Präsident Trump seine aggressive Zollpolitik vorantreibt, kämpfen Verbündete und Rivalen gleichermaßen um günstige Abkommen. Gleichzeitig sorgen institutionelle Verwerfungen in Washington für zusätzliche Unsicherheit an den Märkten. Asien im Fokus der neuen Handelsstrategie Die Philippinen hoffen auf einen Durchbruch in den laufenden Handelsverhandlungen …

Trump-Zölle: Globale Märkte unter Druck
Die Finanzmärkte weltweit stehen unter dem Einfluss einer neuen Ära der Handelspolitik. Während US-Präsident Donald Trump seine aggressive Zoll-Agenda vorantreibt, zeigen sich bereits konkrete Auswirkungen auf Unternehmen, Währungen und ganze Volkswirtschaften. Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Handelsbeziehungen prägt dabei nicht nur die Börsen, sondern zwingt auch Zentralbanken und …

Wall Street: Tariff-Schock belastet Optimismus
Die US-Märkte befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Rekordständen und wachsenden Sorgen über die Handelspolitik. Während S&P 500 und Nasdaq am Donnerstag neue Allzeithochs erreichten, ziehen sich Investoren zunehmend aus riskanteren Anlagen zurück. Die Unsicherheit über die Auswirkungen der angekündigten Zölle prägt das Marktgeschehen. Rekordlauf mit gedämpfter Euphorie Die amerikanischen …

Dollar-Rally: Globale Märkte unter Druck
Der US-Dollar zeigt sich nach schwachem Jahresstart wieder von seiner stärkeren Seite und setzt damit die internationalen Finanzmärkte unter Druck. Während die amerikanische Währung von überraschend robusten Einzelhandelsdaten und steigenden Anleiherenditen profitiert, kämpfen andere Volkswirtschaften mit den Auswirkungen der neuen US-Handelspolitik auf ihre Märkte. Handelspolitik als Marktreiber Die Ankündigung höherer …

Trump-Politik erschüttert Weltmärkte
Die aggressive Handelspolitik der neuen Trump-Administration sorgt für erhebliche Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Während der US-Dollar unter Druck gerät, verstärken sich die Spannungen zwischen Washington und seinen wichtigsten Handelspartnern zusehends. Dollar schwächelt unter Fed-Unsicherheit Der US-Dollar zeigt sich fragil, nachdem Berichte über mögliche Personalwechsel an der Fed-Spitze die Märkte …

Dollar schwankt nach Powell-Spekulationen
Die internationalen Finanzmärkte erlebten einen turbulenten Handelstag, nachdem Berichte über eine mögliche Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell die Währungsmärkte durcheinander brachten. Während sich die Spekulationen um die US-Notenbank zuspitzen, zeichnet sich gleichzeitig eine grundlegende Neuausrichtung der globalen Wirtschaftspolitik ab. Dollar unter Druck durch Fed-Unsicherheit Der US-Dollar geriet unter erheblichen Verkaufsdruck, …