Handelskrieg lähmt Weltwirtschaft

Handelskrieg lähmt Weltwirtschaft

Die globale Wirtschaft ächzt unter dem Druck der aggressiven US-Handelspolitik. Während Präsident Trump versucht, innenpolitisch Stärke zu demonstrieren, zeigen sich international tiefe Risse: Konjunktursorgen in den USA und Großbritannien, ein taktisch agierendes China und Zentralbanken, die zunehmend unter Zugzwang geraten. Der eskalierende Handelskrieg sorgt für massive Unsicherheit und verschiebt Kapitalströme …

MEHR LESEN →
Eurozone Wirtschaft: Absturzangst!

Eurozone Wirtschaft: Absturzangst!

Die Eurozone Wirtschaft steht am Scheideweg. Jüngste Daten zeigten zwar noch vereinzelte Lichtblicke bei der Kreditvergabe, doch der von den USA neu entfachte globale Handelskonflikt wirft bereits dunkle Schatten auf die Zukunft. Ein unerwartet schwaches Wachstum in Spanien nährt die Sorgen zusätzlich. Steht der Währungsunion nach einer kurzen Erholung nun …

MEHR LESEN →
Globale Märkte unter Druck: Handelskrieg und Zinsängste belasten Anleger

Globale Märkte unter Druck: Handelskrieg und Zinsängste belasten Anleger

Die internationale Finanzwelt steht vor einer Zerreißprobe. Während die US-Handelspolitik unter Donald Trump die globalen Wirtschaftsbeziehungen aufmischt, kämpfen Investoren mit wachsender Unsicherheit. Die jüngsten Entwicklungen zeigen ein beunruhigendes Bild: Von London über Kiew bis Peking spüren Märkte und Regierungen die Auswirkungen der geopolitischen Spannungen. Doch was bedeutet das konkret für …

MEHR LESEN →
Handelskrieg stürzt globale Märkte in Turbulenzen

Handelskrieg stürzt globale Märkte in Turbulenzen

Die Weltwirtschaft steht am Scheideweg: Donald Trumps aggressive Zollpolitik entfacht nicht nur einen Handelskrieg mit China, sondern zieht auch Japan, Europa und Schwellenländer in einen Strudel aus Unsicherheit. Während die Notenbanken mit unterschiedlichen Strategien reagieren, zeichnet sich an den Märkten ein beunruhigendes Bild ab. Notenbanken im Zangengriff Die Bank of …

MEHR LESEN →
Globale Finanzmärkte unter Spannung: Von Zinspolitik bis Handelskriege

Globale Finanzmärkte unter Spannung: Von Zinspolitik bis Handelskriege

Die internationale Finanzlandschaft steht an mehreren Fronten vor entscheidenden Weichenstellungen. Während die EZB eine Zinssenkung im Juni erwägt, verschärft sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China – mit Auswirkungen von Pakistan bis Kanada. Gleichzeitig zeigt sich Erleichterung über die scheinbare Stabilisierung des Dollar-Systems. EZB setzt auf vorsichtige Zinswende Die …

MEHR LESEN →
Globaler Handelskrieg: USA setzen Weltwirtschaft unter Druck

Globaler Handelskrieg: USA setzen Weltwirtschaft unter Druck

Die internationale Handelspolitik der USA unter Präsident Donald Trump dominiert die weltwirtschaftliche Agenda und zwingt Nationen zu ungewöhnlichen Allianzen. Während in Washington die Frühlingstagungen von IWF und Weltbank zu Ende gehen, zeichnet sich eine tiefe Spaltung der globalen Handelsbeziehungen ab – mit weitreichenden Folgen für Wachstum und Stabilität. Transatlantische Spannungen …

MEHR LESEN →
Trump-Tarife erschüttern globale Märkte: Wer gewinnt, wer verliert?

Trump-Tarife erschüttern globale Märkte: Wer gewinnt, wer verliert?

Die Weltwirtschaft steht am Scheideweg: US-Präsident Donald Trumps aggressive Handelspolitik mit Strafzöllen bis zu 145% bringt globale Lieferketten ins Wanken und zwingt Zentralbanken zum Umdenken. Während sich erste Anzeichen für eine vorsichtige Deeskalation abzeichnen, spüren bereits heute Schwellenländer und Exportnationen die Folgen. Südafrika und Subsahara-Region unter Druck Afrikas größte Volkswirtschaft …

MEHR LESEN →
Siemens Energy Aktie - Beitragsbild

Siemens Energy-Aktie: Das Maximum!

Siemens Energy ist auf einer Welle nach oben geschwommen, die jetzt zu neuen Rekordkursen führt. Am Freitag ging es für den Dax-Konzern auf 38,31 Euro (an der Börse München) aufwärts, womit die Notierungen insgesamt den Marktwert von 30 Mrd. Euro erreicht haben. Das ist fast schwindelerregend – denn erst jetzt …

MEHR LESEN →

Rheinmetall-Aktie: Schlimm!

Rheinmetall ist aktuell ausgesprochen enttäuschend. Die Notierungen sind am Freitag mit dem Minus von -3,5 % so schwach gewesen, wie es wahrscheinlich niemand hätte vermuten können. Denn es gibt fast keinen Tag mit schlechten Nachrichten. Auch am Sonnabend-Morgen wurde spekuliert. Ukraine benötigt Munition Die Ukraien, so eine Spekulation, wird auch …

MEHR LESEN →

Wall Street Nachlese: Endspurt – mit Virgin Orbit, Nikola, Bed Bath & Beyond, Blackberry, MercadoLibre und Alphabet

Die Wall Street zeigte am letzten Handelstag des ersten Quartals einen Endspurt mit sehr robusten zu gewinnen in den einzelnen Indices. Dabei bekam der Markt Unterstützung von neuen Inflationsdaten. So konnte der Index für die persönlichen Ausgaben (Core Personal Consumption Expenditures Index) ohne Einbeziehung von Energie und Nahrungsmitteln um 0,3% im …

MEHR LESEN →