FALLBACK Aktie

US-Handelspolitik: Globaler Umbruch

Die internationale Handelsordnung steht vor dramatischen Veränderungen. Während US-Präsident Trump seine aggressive Zollpolitik vorantreibt, kämpfen Verbündete und Rivalen gleichermaßen um günstige Abkommen. Gleichzeitig sorgen institutionelle Verwerfungen in Washington für zusätzliche Unsicherheit an den Märkten. Asien im Fokus der neuen Handelsstrategie Die Philippinen hoffen auf einen Durchbruch in den laufenden Handelsverhandlungen …

MEHR LESEN →
3M Aktie

Trump-Zölle: Globale Märkte unter Druck

Die Finanzmärkte weltweit stehen unter dem Einfluss einer neuen Ära der Handelspolitik. Während US-Präsident Donald Trump seine aggressive Zoll-Agenda vorantreibt, zeigen sich bereits konkrete Auswirkungen auf Unternehmen, Währungen und ganze Volkswirtschaften. Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Handelsbeziehungen prägt dabei nicht nur die Börsen, sondern zwingt auch Zentralbanken und …

MEHR LESEN →
Netflix Aktie

Wall Street: Tariff-Schock belastet Optimismus

Die US-Märkte befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Rekordständen und wachsenden Sorgen über die Handelspolitik. Während S&P 500 und Nasdaq am Donnerstag neue Allzeithochs erreichten, ziehen sich Investoren zunehmend aus riskanteren Anlagen zurück. Die Unsicherheit über die Auswirkungen der angekündigten Zölle prägt das Marktgeschehen. Rekordlauf mit gedämpfter Euphorie Die amerikanischen …

MEHR LESEN →
FALLBACK Aktie

Dollar-Rally: Globale Märkte unter Druck

Der US-Dollar zeigt sich nach schwachem Jahresstart wieder von seiner stärkeren Seite und setzt damit die internationalen Finanzmärkte unter Druck. Während die amerikanische Währung von überraschend robusten Einzelhandelsdaten und steigenden Anleiherenditen profitiert, kämpfen andere Volkswirtschaften mit den Auswirkungen der neuen US-Handelspolitik auf ihre Märkte. Handelspolitik als Marktreiber Die Ankündigung höherer …

MEHR LESEN →
FALLBACK Aktie

Trump-Politik erschüttert Weltmärkte

Die aggressive Handelspolitik der neuen Trump-Administration sorgt für erhebliche Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Während der US-Dollar unter Druck gerät, verstärken sich die Spannungen zwischen Washington und seinen wichtigsten Handelspartnern zusehends. Dollar schwächelt unter Fed-Unsicherheit Der US-Dollar zeigt sich fragil, nachdem Berichte über mögliche Personalwechsel an der Fed-Spitze die Märkte …

MEHR LESEN →
FALLBACK Aktie

Dollar schwankt nach Powell-Spekulationen

Die internationalen Finanzmärkte erlebten einen turbulenten Handelstag, nachdem Berichte über eine mögliche Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell die Währungsmärkte durcheinander brachten. Während sich die Spekulationen um die US-Notenbank zuspitzen, zeichnet sich gleichzeitig eine grundlegende Neuausrichtung der globalen Wirtschaftspolitik ab. Dollar unter Druck durch Fed-Unsicherheit Der US-Dollar geriet unter erheblichen Verkaufsdruck, …

MEHR LESEN →
S&P 500 Aktie

Amerika verkündet Handelskrieg

Die USA haben eine neue Eskalationsstufe in der globalen Handelspolitik erreicht. Während Präsident Trump mit drastischen Zollerhöhungen auf Brasilien und andere Handelspartner abzielt, bereitet sich die Weltgemeinschaft auf weitreichende wirtschaftliche Verwerfungen vor. Gleichzeitig zeigen sich an den Finanzmärkten erste Anzeichen einer vorsichtigen Stabilisierung. Zollkrieg erreicht neue Dimension Die amerikanische Handelspolitik …

MEHR LESEN →
FALLBACK Aktie

Trump löst Marktbeben aus

Die Finanzmärkte stehen vor einem Wendepunkt. Während US-Präsident Donald Trump seine aggressive Handelspolitik verschärft und gleichzeitig die Geldpolitik der Federal Reserve massiv unter Druck setzt, zeigen sich weltweit bereits deutliche Auswirkungen auf Währungen, Rohstoffe und Zinsmärkte. Inflation steigt durch Zollpolitik Die jüngsten Verbraucherpreisdaten belegen: Trumps Zollpolitik hinterlässt bereits spürbare Spuren …

MEHR LESEN →
FALLBACK Aktie

China: Widersprüchliche Signale!

Chinas Wirtschaft sendet gemischte Signale aus, die Investoren weltweit vor ein Rätsel stellen. Während das BIP-Wachstum von 5,2% im zweiten Quartal die Erwartungen übertraf und die Industrieproduktion anzog, schwächelt der Konsum spürbar ab. Besonders dramatisch zeigt sich die Lage am Immobilienmarkt, wo die Preise den stärksten Rückgang seit acht Monaten …

MEHR LESEN →
FALLBACK Aktie

Fed-Zinspolitik: Warten auf Inflation

Die US-Notenbank hält an ihrem zögerlichen Zinskurs fest, während sich die Märkte auf entscheidende Wirtschaftsdaten vorbereiten. Inmitten neuer Handelsspannungen und anhaltender Inflationssorgen zeichnet sich ein komplexes Geflecht aus geldpolitischen Herausforderungen ab. Notenbank-Strategie unter Druck Beth Hammack, Präsidentin der Federal Reserve Bank of Cleveland, machte deutlich, dass eine Zinssenkung derzeit nicht …

MEHR LESEN →