TRATON Aktie

TRATON Aktie: Zoll-Konflikte bremsen Lkw-Riesen aus

Die globale Logistik-Branche steckt in der Zwickmühle: Während die Elektrifizierung der Flotten Fahrt aufnimmt, bremsen handelspolitische Unsicherheiten die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen aus. TRATON, der Lkw-Hersteller hinter Marken wie MAN und Scania, spürt diesen Konflikt direkt. Können strategische Finanzierungsinitiativen den Titel aus der Baisse führen? Analysten sehen kurzfristige Risiken Zwei große …

MEHR LESEN →
Eutelsat Aktie

Eutelsat Aktie: Europas Satelliten-Revolution startet durch

Heute blicken die Märkte gespannt auf Eutelsat. Der Grund: Zwei strategische Paukenschläge vom vergangenen Freitag katapultieren den Satellitenbetreiber in eine Schlüsselposition für Europas digitale Souveränität. Finale Runde im Milliarden-Poker Das SpaceRISE-Konsortium unter Eutelsats Führung hat die Weichen für die IRIS²-Satellitenkonstellation gestellt. Airbus Defence and Space und Aerospacelab wurden als Finalisten …

MEHR LESEN →
Vinci Aktie

Vinci Aktie: Momentum genutzt!

Drei große Investmentbanken sprechen gleichzeitig Kaufempfehlungen aus, während die neuesten Verkehrszahlen des französischen Infrastruktur-Riesen ein robustes Wachstum belegen. Gleichzeitig positioniert sich Vinci strategisch mit einer wichtigen Personalentscheidung für die Zukunft. Stehen die Zeichen tatsächlich auf grünes Licht für weitere Kursgewinne? Analystenchor singt gemeinsam: Kaufen! Die Einigkeit unter den Experten ist …

MEHR LESEN →

Deutsche Rohstoff, Delignit, YOC, Stratec, NFON, Pfisterer, The Platform Group und Ottobock – Das war Müllers Woche KW 34/25

Internationale Politik und Notenbank-Rhetorik bestimmten das Umfeld: Hoffnung auf eine Annäherung zwischen Selenskyj und Putin, dazu Powells „dovisher“ Auftritt in Jackson Hole – die Börsen reagierten euphorisch. Bei den Nebenwerten: Deutsche Rohstoff AG überzeugte mit stabilen Förderkosten trotz Ölpreisflaute. Delignit hielt die Marge dank Kostendisziplin, trotz Umsatzrückgang. YOC bleibt mit …

MEHR LESEN →
Trillion Energy International Aktie - Beitragsbild

Europa sucht die beste Energie – BP, Shell, Trillion Energy, Nel ASA und Plug Power im Fokus

Europa ist stark abhängig von Öl und Gas, insbesondere für die Energieerzeugung, Heizung und als Industrierohstoff. Rund 40 % des Gases und 30 % des Öls stammten bis 2022 aus Russland, nach dem Einmarsch in die Ukraine 2022 hat die EU jedoch begonnen, ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen durch …

MEHR LESEN →

Wasserstoff und Kernenergie – die Energiewende 2.0 nimmt Formen an! Plug Power, First Hydrogen, Nel ASA, Cameco und Madison Metals im Fokus

Der weltweite Energiebedarf wächst Laut Statista wird die weltweite Energienachfrage in den kommenden Jahren weiter steigen. Vor allem das schnelle Wachstum in den Entwicklungsländern sorgt für ein Drittel mehr Energiebedarf. Dabei sind vor allem China, Indien und Brasilien die größten Treiber, zum Ende des Betrachtungszeitraums 2040 wird aber auch Afrika eine …

MEHR LESEN →

Die Wasserstoff-Gewinnerliste für 2024 – Jetzt am Tiefststand einsteigen! Plug Power, First Hydrogen, Nel ASA, SFC Energy und ThyssenKrupp Nucera im Fokus

Wasserstoff ist auf der Erde und auch in unserem gesamten Sonnensystem das häufigste chemische Element. Der Energieträger ist somit in nahezu unbegrenzten Mengen verfügbar. Die Nutzung von H2 zur Energieerzeugung in Brennstoffzellen ist sehr umweltfreundlich, da hier keine umweltschädlichen Stoffe wie CO2, Stickstoffe oder Feinstaub freigesetzt werden. Die Verfügbarkeit ist …

MEHR LESEN →

Shell schlägt wieder zu: Milliarden-Übernahme bei Biogas

Der britische Öl- und Gas-Multi Shell geht wieder auf Einkaufstour. Das jetzige Ziel ist dabei keine so große Überraschung. Denn der Konzern versucht sich schon seit geraumer Zeit insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien zu verstärken. Nun kauft man einen dänischen Biogasproduzenten. Über die Tochter Shell Petroleum NV übernimmt der …

MEHR LESEN →

Atos SE: Geschäftszahlen stabil – Hoffnung auf die Aufspaltung des Konzerns

Das französische IT-Beratungsunternehmen Atos hat seine Halbjahreszahlen veröffentlicht, der Kurs konnte davon kaum profitieren. Für die zukünftige Aktienentwicklung war es wichtig, zu wissen, ob dem Unternehmen der Turnaround gelingt. Der Kurs befindet sich seit Mitte 2020 auf einem starken Abwärtstrend. Ende Juni halbierte sich der Kurs nochmals auf nunmehr gut …

MEHR LESEN →
Aston Martin Logo

Aston Martin: Kommt mit den Zahlen die charttechnische Entscheidung – Was wäre das Kursziel?

Beim britischen Luxusauto-Hersteller Aston Martin steigt die Spannung. Denn auf dem Terminplan steht für den 25. Februar die Vorlage der Q4-Zahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr. Und die Erwartungen sind hoch. Im Durchschnitt erwarten die von FactSet befragten Analysten einen Verlust die Aktie von 33,80 Pence, umgerechnet 0,39 Euro je Aktie. …

MEHR LESEN →