
Intel Aktie: Hindernisse erwarten?
Der Chiphersteller kämpft ums Überleben. Mit einem Aktienkurs von nur noch 18,01 Euro spiegelt der Titel die dramatische Lage des einstigen Branchenführers wider. Nach einem verheerenden zweiten Quartal mit Milliardenverlusten zieht das Management nun die Reißleine: 15 Prozent der Belegschaft müssen gehen, wichtige Geschäftssparten werden abgespalten. Foundry-Geschäft vor dem Aus? …

Bayer Aktie: Zulassungspoker auf zwei Kontinenten
Der DAX-Konzern navigiert durch turbulente Gewässer: Während die FDA mehr Bedenkzeit für ein wichtiges Medikament fordert, öffnet sich in China eine neue Tür. Die Aktie steht kurz vor der entscheidenden 30-Euro-Marke. Das Timing hätte kaum ungünstiger sein können. Nach einer beeindruckenden Rallye von über 50 Prozent seit den April-Tiefs steht …

RWE Aktie: US-Wachstumsstory in Gefahr?
Die RWE-Aktie gerät unter Druck – und das ausgerechnet in ihrem wichtigsten Zukunftsfeld. Eine neue Analyse des renommierten US-Hauses Bernstein Research wirft dunkle Wolken über die amerikanischen Expansionspläne des Energieriesen auf. Droht jetzt eine Delle im Wachstumspfad? Politische Risiken überschatten US-Geschäft Im Fokus der Analysten: Die möglichen Auswirkungen politischer Veränderungen …

Nio Aktie: Massenmarkt-Offensive zeigt Wirkung
Die chinesische Elektroauto-Aktie durchlebt turbulente Zeiten. Nach einem beeindruckenden Kurssprung von über 40 Prozent im vergangenen Monat pausiert der Aufwärtstrend. Anleger wägen ab: Können die neuen Massenmarkt-Modelle das Ruder herumreißen? Strategischer Kurswechsel zahlt sich aus Der Wandel von der reinen Premium-Strategie zur Massenmarkt-Eroberung zeigt erste Erfolge. Mit den Marken Onvo …

TSMC: Starker Rückenwind – aber die Konkurrenz schläft nicht
Die Aktie des Halbleiterriesen TSMC profitiert von überraschend starken Quartalszahlen und technologischer Führerschaft. Doch der Deal zwischen Tesla und Samsung zeigt: Der Wettbewerb um die Chip-Dominanz wird härter. Finanzergebnisse übertreffen Erwartungen TSMC legte im jüngsten Quartal kräftig zu: Der Umsatz kletterte auf 30,07 Milliarden Dollar – deutlich über den Analystenerwartungen …

DroneShield Aktie: Realitätscheck nach dem Höhenflug
Die australische Drohnenschutz-Aktie DroneShield erlebt gerade einen schmerzhaften Realitätscheck. Nach einem spektakulären Anstieg von fast 300 Prozent seit Jahresbeginn nutzen Anleger jetzt die Gelegenheit zur Gewinnmitnahme – und das mit Nachdruck. Kann sich das Unternehmen nach diesem Rücksetzer wieder stabilisieren, oder war der Höhenflug nur ein kurzlebiger Hype? Gewinnmitnahmen bremsen …

D-Wave Quantum Aktie: Konsolidierung nach Mega-Rally
Die D-Wave Quantum Aktie zeigt nach einer atemberaubenden Aufwärtsjagd erste Ermüdungserscheinungen. Während Analysten weiterhin auf Kauflaune sind und von bis zu 40% Aufwärtspotenzial sprechen, deuten Insider-Verkäufe und eine kurzfristige Gewinnmitnahme auf spannende Machtkämpfe zwischen Bullen und Bären hin. Analysten bleiben optimistisch Die Wall Street zeigt sich trotz der jüngsten Konsolidierung …

Allianz Aktie: Dreifachschlag erschüttert den Konzern
Gleich mehrere Negativschlagzeilen setzen dem Münchener Versicherungsriesen zu. Während der Konzern routinemäßig eigene Aktien zurückkauft, sorgen ein schwerwiegender Cyberangriff und interne Umstrukturierungen für Unruhe bei den Anlegern. Die jüngsten Entwicklungen zeichnen ein gemischtes Bild der aktuellen Verfassung des DAX-Schwergewichts. Zwischen dem 21. und 25. Juli erwarb das Unternehmen 310.214 eigene …

Pierer Mobility Aktie: Kehrtwende nach dem Crash?
Nach monatelangem Stillstand läuft die Produktion bei KTM wieder an. Der Motorradhersteller und seine Marken Husqvarna sowie Gasgas haben am Montag in den österreichischen Stammwerken Mattighofen und Munderfing alle vier Produktionslinien reaktiviert. Die Aktie schoss daraufhin um über 9 Prozent in die Höhe auf knapp 20 Euro. Der Neustart kommt …

Volkswagen Aktie: Paradox an der Börse
Die Volkswagen Aktie zeigt sich trotz massiver Belastungen bei der Luxustochter Audi überraschend stabil. Während Audi einen dramatischen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro vermeldet, steigt der VW-Kurs um über 2 Prozent. Was steckt hinter dieser scheinbaren Marktignoranz? Der Grund liegt im neuen EU-USA-Handelsabkommen. Die Einigung auf 15-prozentige …