CATL Aktie: Absturz nach Lock-up!

Der weltgrößte Batteriehersteller CATL verzeichnet Kursverluste von über 8%, nachdem Haltefristen für Großinvestoren endeten und 77,5 Millionen Aktien handelbar wurden.

Die Kernpunkte:
  • Starker Kursrückgang um mehr als 8%
  • Lock-up-Ende für 23 Großinvestoren
  • 77,5 Millionen Aktien freigegeben
  • Außergewöhnliche Vorbörsliche Rally

Die Aktie des weltgrößten Batterieherstellers Contemporary Amperex Technology (CATL) stürzte am Donnerstag im Hongkong-Handel um mehr als 8% ab. Der Grund: Eine sechsmonatige Haltefrist für 23 Großinvestoren lief aus und setzte rund 77,5 Millionen Aktien für den Verkauf frei. Parallel sanken die in Shenzhen notierten A-Aktien um über 3%.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Die heute ausgelaufene Lock-up-Periode betraf prominente Investoren wie Sinopec HK, die Kuwait Investment Authority und UBS Asset Management. Die freigegebenen Papiere entsprechen etwa 57% des im Mai 2025 platzierten Börsengangs, der rund 35,7 Milliarden Hongkong-Dollar einbrachte.

Im frühen Handel sackte die H-Aktie zeitweise auf 468 Hongkong-Dollar ab und schloss bei 471 Dollar – ein Minus von 8,01%. Das Handelsvolumen explodierte auf 7,766 Millionen Aktien bei einem Umsatz von 3,758 Milliarden Hongkong-Dollar. Die massive Ausweitung des Angebots drückte den Kurs erbarmungslos nach unten.

Vorbörsliche Rally macht Absturz unvermeidlich

Vor dem Lock-up-Ende hatte die CATL-H-Aktie seit dem Börsengang im Mai außergewöhnlich performt und zwischen 78% und 92% zugelegt. Noch bemerkenswerter: Die H-Aktie notierte mit einem ungewöhnlichen Aufschlag gegenüber den Shenzhen-Aktien. Diese Überbewertung machte die Positionen der Großinvestoren zu einer hochexplosiven Handelsoption.

  • 92% Kursgewinn seit Börsengang im Mai 2025
  • 77,5 Millionen Aktien wurden handelsfähig
  • 57% des Börsengangvolumens kamen auf den Markt

Was kommt nach dem großen Ausverkauf?

JPMorgan hatte den Lock-up-Termin bereits als möglichen Wendepunkt identifiziert, der den Aufschlag der H-Aktie eliminieren könnte. Die Freigabe von fast der Hälfte aller ausstehenden H-Aktien war ein vorhersehbares Ereignis – doch die Marktreaktion fiel dennoch heftig aus.

Kann die Aufnahme in den Hang Seng Index im Dezember neuen Schwung bringen? Nach sechsmonatiger Handelshistorie wird CATL für den Index review qualifiziert. Passive Fonds würden dann automatisch kaufen. Doch zunächst lastet der technische Druck auf den H-Aktien nach dem Bruch wichtiger Unterstützungsniveaus. Die massive Bewertungslücke zwischen H- und A-Aktien bleibt der entscheidende Faktor für künftige Kursbewegungen.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...