CATL Aktie: In Erfolgsspur!
Der Batteriehersteller CATL verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Gewinnsprung von 41,2 Prozent und löste damit zahlreiche Rating-Upgrades sowie positive Marktreaktionen aus.

- Nettogewinn steigt auf 18,5 Milliarden Yuan
- Batterieabsatz wächst um 40 Prozent
- Mehrere Analysten erhöhen Kaufempfehlungen
- Strategische Partnerschaften mit Hyundai und anderen
Die CATL-Aktie erlebt eine massive Aufwärtsbewegung nach einem überwältigenden Quartalsbericht. Der Batterieriese übertraf alle Erwartungen und löste eine Welle positiver Reaktionen von Finanzinstituten aus.
Explosives Wachstum bei Gewinn und Absatz
Im dritten Quartal 2025 erzielte CATL einen Nettogewinn von 18,5 Milliarden Yuan – ein Plus von 41,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies übertraf die Markterwartungen um bis zu 6 Prozent. Der Umsatz stieg um 12,9 Prozent auf 104,2 Milliarden Yuan.
Der Batterieabsatz schnellte um 40 Prozent auf 180 GWh empor, angetrieben von starker Nachfrage aus Elektroauto- und Energiespeichermärkten. Die Nettogewinnmarge kletterte auf beachtliche 19,1 Prozent.
Analysten feuern Kauflawine an
Die überragenden Zahlen lösten eine Reihe von Rating-Upgrades aus:
- CICC hob die Einstufung auf “Outperform”
- Bank of America bekräftigte ihr “Buy”-Rating
- JPMorgan, CLSA und Citi reagierten ebenfalls positiv
Kann der Momentum-Trader von dieser positiven Stimmung profitieren?
Strategische Partnerschaften treiben Expansion voran
Parallel zu den starken Zahlen mehren sich die Anzeichen für wachsende internationale Kooperationen. Hyundai Motor Group plant Gespräche mit CATL zur Vertiefung der Batterie-Allianz, insbesondere für den europäischen Markt. Bereits bestehende Partnerschaften mit GAC Group und JD.com für Batteriewechsel-Modelle unterstreichen die strategische Ausrichtung.
Dominate Position im globalen Batteriemarkt
CATL festigte seine marktbeherrschende Stellung mit einem Anteil von 48 Prozent am chinesischen EV-Batteriemarkt im September. Für die ersten neun Monate 2025 verzeichnete das Unternehmen bereits:
- Umsatzwachstum von 9,3 Prozent auf 283,07 Milliarden Yuan
- Nettogewinnsprung von 36 Prozent auf 49,03 Milliarden Yuan
Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg?
Energiespeicher als nächster Wachstumstreiber
Die Aussichten für 2026 erscheinen vielversprechend. CATL meldet voll ausgelastete Produktionslinien im Energiespeichersegment mit “kontinuierlich steigender” Nachfrage. Citi prognostiziert ein Absatzwachstum von 31 Prozent für 2026 – deutlich über der aktuellen Markterwartung.
Die Kombination aus rekordverdächtigen Quartalszahlen, strategischen Partnerschaften und optimistischen Wachstumsprognosen positioniert CATL für eine anhaltende Aufwärtsbewegung. Bleibt die Frage: Kann der Batteriegigant diesen Schwung ins nächste Jahr retten?
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




